Am 23. August gab das Ensemble Classico unter dem Motto "When the Earth stands still - Ein Klang von Frieden und Licht" ein Konzert bei uns im Alten Dom.
Ensemble Classico ist ein Vokalensembnle aus ehemaligen Regensburger Domspatzen, das seit rund zwei Jahren das Publikum begeistert.
Bei ihrem Oberösterreich-Wochenende sangen sie Konzerte in Neuhofen und im Alten Dom. Am Sonntag gestalteten sie Gottesdienste im Stift St. Florian und Kremsmünster.
Das Konzertprogramm im Alten Dom spannte einen Bogen von Klassikern wie Mendelssohn Bartholdy und da Palestrina bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Knut Nystedt, Eric Whitacre und anderen.
Das Publikum im Alten Dom dankte es den Sängern mit intensiven Applaus!
Mehr von Ensemble Classico auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC24An164f-zb12neBBwA73Q
Die Stadt Linz präsentierte kürzlich die digitale Karte „Kühle Orte für heiße Tage". Von den 26 Innenräumen, an denen hitzegeplagte Menschen in der Landeshauptstadt vor der sengenden Hitze Schutz und Abkühlung finden können, sind 10 in Kirchen.
Fronleichnam in der City
Auch heuer führte traditionell die feierliche Prozession nach Abschluss des Festgottesdienstes aus Anlass des Hochfestes Fronleichnam die Gemeinde der Stadtpfarre Linz zu uns in den Alten Dom.
Angeführt wurde der Festzug vom Zelebranten des Hochamtes, Dompfarrer a.D. Dr. Maximilian Strasser, der im alten Dom dann auch den feierlichen eucharistischen Segen erteilte.
Der in St. Valentin beheimatete Chor Ad Libitum brachte mit Stabat Mater von Antonin Dvorak (Fassung von 1876 für Soli, Chor und Klavier, op. 58) am 30. März 2025 eines der berührendsten Chorwerke in den Alten Dom. Dieses Werk gehört zu den bedeutendsten Sakralwerken der romantischen Musik.
Dvorak war damals in einer sehr schwierigen Lebensphase, weil Kinder von ihm gestorben sind und er hat sich mit dem sehr schmerzgeladenen Text von Stabat Mater beschäftigt.
So verwundert es nicht, dass dieses Werk immer wieder zu Herzen geht und die Menschen bewegt. Mit einem langanhaltenden und tosenden Applaus bedankten sich die etwa 300 Gäste bei den Aufführenden. Für viele war es ein unvergessliches Erlebnis. Eine Stimme aus dem Publikum meinte: „das waren für mich Klangfarben, die wie eine Welle durchgezogen sind. Ich bin gesessen mit geschlossenen Augen und habe einfach nur die Musik gehört und die Stimmen, die ineinandergeflossen sind.“ (Helmut Schürer).
Heinz Ferlesch (Chorleiter aus St. Valentin) verwies beim Verabschieden auch auf die tolle Akustik des Alten Doms und er freut sich auf weitere Konzerte in unserem wunderbaren Kirchenraum.
Caritas ist für uns im Alten Dom als Kirche in der City von Linz ein Auftrag zur christlichen Nächstenliebe, für den konkreten persönlichen Einsatz für Menschen in Not in unserer Stadt.
Mit Beginn der Fastenzeit kommt es zu einer Veränderung beim Sonntags-Gottesdienst im Alten Dom: ab Sonntag, 9. März wird die Sonntagsmesse als Abendmesse um 18:15 Uhr angeboten.