Freitag 19. September 2025

Endergebnis der Spendenaktion
der Dompfarre zur Neugestaltung des Altarbereichs im Mariendom

 

Die Finanzierung der Umgestaltung im Inneren unserer Domkirche wurde von mehreren Seiten getragen: Neben dem Bischof, dem Domkapitel, und der Diözesanfinanzkammer hatte auch die Dompfarre einen Anteil aufzubringen, der vor allem aus Spenden und Aktionen kommen sollte.

Schon im Jahr 2013 wurde dazu ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Im Juni 2014 wurde ein Pfarr-Flohmarkt durchgeführt, von dessen Reinerlös 4000 Euro dafür verwendet wurden.

Ab November 2016 wurde zusätzlich die Bausteinaktion „Neuer Raum im Neuen Dom“ gestartet. Dazu wurden Informationsbroschüren und eine Webseite erstellt, die viele Menschen aus dem Dompfarre und aus der ganzen Diözese motivierten, sich zu beteiligen. Neben der Möglichkeit, direkt auf das Konto der Dompfarre einzuzahlen, konnten die Spenden auch als steuerlich abzugsfähige Zuwendung auf ein Konto des Bundesdenkmalamts gehen.

Aktionen wie die Beteiligung am Klostermarkt im Juni 2017, der Adventmarkt zur Einweihung (8. bis 10. Dezember 2017) und Produktion und Verkauf einer CD-Aufnahme mit gregorianischen Gesängen brachten zusätzlich einen Ertrag von insgesamt 8000 Euro. Ende Jänner 2018 wurde die Aktion mit folgendem Ergebnis abgerechnet:

  • Über das Bundesdenkmalamt wurden insgesamt 119.047 Euro einbezahlt.

  • Der Eingang an Spenden und der Ertrag der Aktionen auf dem Konto der Dompfarre umfasst 151.086 Euro.

  • Diese Spendensumme von 270.133 Euro wurde aus dem Pfarrbudget noch um weitere 4.867 Euro aufgestockt, sodass die Dompfarre insgesamt 275.000 Euro für die Neugestaltung beitragen konnte.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen, die sich an den Aktionen und Arbeitseinsätzen beteiligt haben. Es war bewegend zu sehen, wie viele Menschen sich für den Mariendom engagiert und sich mit dem Projekt der Altarraumgestaltung identifiziert haben.

für die Aktion „Neuer Raum im Neuen Dom“

Christoph Niemand

 

PS. Einen Wermutstropfen müssen wir aber auch vermelden: Das Bundesdenkmalamt hat die Namen und Daten derer, die auf dieses Konto einzahlten, nur sehr lückenhaft an uns weitergemeldet. So kommt es, dass wir für einen Spendensumme von fast 40.000 Euro die SpenderInnen gar nicht kennen. Deshalb konnten wir diesen vielen Personen auch keine Spendenbestätigung und kein Dankscheiben zusenden. Wir freuen uns aber, wenn sie sich direkt im Pfarrbüro melden, damit wir auch sie in die Dank-Liste der SpenderInnen eintragen können.

 

Foto zum Vergrößern anklicken
Baudokumentation
Neuer Raum im Neuen Dom
4020 Linz
Herrenstraße 26
Telefon: 0732 777 8850
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steinerkirchen-traun.dioezese-linz.at/
Darstellung: