Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • SelbA Training
  • Aus- und Weiterbildung
    • SelbA Trainerin werden
    • SelbA Digital
    • Berichte aus den Ausbildungen
  • SelbA für alle
    • Radio und Youtube
    • Übungsblätter
    • Ausflugstipps
    • Buchtipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SelbA - Selbständig & Aktiv
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wozu SelbA trainieren?

Wollen auch Sie länger körperlich und geistig fit bleiben und Spaß dabei haben? Können Sie sich vorstellen, gemeinsam mit anderen Menschen in entspannter Atmosphäre zu trainieren? Dann sind Sie bei SelbA genau richtig …

 

 

Es sprechen viele Gründe für SelbA:

  • weil Sie sich wieder vieles merken können
  • das Alter als das annehmen, was es ist – reich an Lebenserfahrungen und Erlebtem und stolz drauf sein
  • hilfreiche Tipps für das Leben im Alter erhalten und umsetzen
  • unter Leuten sein, nicht alleine sein
  • interessiert sein am eigenen Leben und dem der anderen
  • Spaß und Freude in der Gemeinschaft haben
  • sich was zutrauen, vielleicht mal etwas „Verrücktes“ tun …
  • gesund sein und gesund bleiben
  • sich einfach was Gutes tun

 

SelbA-Trainingsgruppe

 

Ablauf des SelbA-Trainings

 

Bei SelbA trainieren Sie in Trainingsblöcken zu je 10 Einheiten in regelmäßigen Abständen. Sie treffen sich in örtlichen Gruppen, wo unter Anleitung von ortsansässigen ausgebildeten SelbA-TrainerInnen in lockerer und entspannter Atmosphäre geübt wird. Eine Einheit dauert jeweils zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Das SelbA-Training ist abwechslungsreich und im Hinblick auf mehr geistige und körperliche Beweglichkeit zielgerichtet aufgebaut.

 

 

SelbA kann sich jede/r leisten

 

Um die Teilnahme am SelbA-Trainingsprogramm allen Interessierten zu ermöglichen, bewegen sich die Kosten pro Treffen zwischen € 4,- und € 7. Die Kosten differieren auf Grund der unterschiedlichen örtlichen und regionalen Voraussetzungen.

 

 

Qualifizierte SelbA-TrainerInnen

 

Die Leitung von SelbA-Trainingsgruppen wird ausschließlich von ausgebildeten SelbA-TrainerInnen durchgeführt. Die Qualifikation bringen diese durch persönliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten mit und absolvieren außerdem eine spezielle SelbA-TrainerInnenausbildung.

 

SelbA-TrainerInnen sind Menschen, die Sie verstehen und gerne mit Ihnen Zeit verbringen. Sie werden Ihnen daher in Ihrer Lebenserfahrung und Lebensgeschichte wertschätzend begegnen und Ihnen bewusst „etwas zutrauen“.

 

Es gibt in Oberösterreich mehr als 400 SelbA-Trainer/innen, auch in Ihrer Nähe!


Falls nicht, kontaktieren Sie Ihre Regionsbegleitung oder wenden Sie sich an das SelbA-Büro.

 

 
 

SelbA Folder

 

Für mehr Informationen können Sie gerne unseren Folder hier downloaden!

 

 

SelbA Training. © SelbA
Menschen wie DU und ICH. © SelbA
zurück
weiter

 

 

SelbA begeistert TeilnehmerInnen

  • „Das SelbA Programm hilft geistig fit zu bleiben und in einer Gruppe lachen, spielen und sich gegenseitig austauschen zu können.“ Trainingsgruppe Gallneukirchen
  • „Die Atmosphäre bei SelbA ist fröhlich, heiter und löst Sorgen.“ Trainingsgruppe Leonding/Untergaumberg
  • „Ich hatte den Eindruck, ja sogar die Überzeugung, dass unsere Trainerin die Beste ist!“ Trainingsgruppe Leonding/Untergaumberg
  • „Jetzt sind wir wieder viel lustiger. Schon beim Frühstück haben wir was zum Red’n und zum Lach’n.“ Ehepaar aus einer SelbA Trainingsgruppe
  • „Ich brauch mir dies und das nicht mehr aufschreiben, weil ich’s mir wieder merken kann!“ SelbA Teilnehmerin
  • "SelbA ist sinnvolle Gesundheitsvorsorge und macht viel Spaß und Freude."
  • „Wir fühlen uns durch die SelbA-Gruppe weniger einsam und wieder mehr eingebunden ins Geschehen.“ SelbA TeilnehmerInnen
  • „In der Nacht fallen mir Wörter zum Anagramm ein, dann steh ich auf und schreib sie auf. Jetzt ist es nicht mehr tragisch, wenn ich nicht schlafen kann.“ Eine 80-jährige Gruppenteilnehmerin


SelbA wirkt positiv auf das Umfeld

  • „Früher hat meine Schwiegermutter über Weh-Wehchen geredet, jetzt redet sie von SelbA!“ Eine Angehörige
  • „Ich habe nach meiner Pensionierung eine lohnende, sinnstiftende Aufgabe als SelbA-Trainerin gefunden." SelbA Trainerin
  • „Für ein Leben in Selbstständigkeit sind geistige und körperliche Beweglichkeit wichtige Voraussetzungen.“ SelbA-Trainer
  • Altenpflegerinnen sind erstaunt, wie positiv sich SelbA auf die HeimbewohnerInnen auswirkt. Oft bekommt ihr Leben neuen Sinn und Inhalte, über die sie sich unterhalten können. Ebenso hat sich die Kommunikation untereinander deutlich verbessert.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3213
Telefax: 0732/7610-3779
selba@dioezese-linz.at
https://www.selba-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen