Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Blindenpastoral
Blindenpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 15.03.16

Besinnungsnachmittag am 12. März 2016

Besinnungsnachmittag am 12. März 2016

Gedanken von Claudia Möseneder

Der Besinnungsnachmittag stand unter dem Thema Barmherzigkeit.

 

Am 12. März trafen sich viele Personen im Linzer Blindenverband-Zentrum zum alljährlichen Besinnungsnachmittag der Blindenpastoral Oberösterreich. Es war sogar die Vorsitzende des Blindenapostolats Österreich, Frau Henriette Etzenberger, anwesend und auch einige Gäste aus St. Pölten hatten sich auf den Weg nach Linz gemacht. Der Referent des Einkehrtages, Diakon Andreas Hasibeder, sprach über das Thema „Barmherzigkeit“, das Papst Franziskus zum Jahresthema gemacht hatte.  Mit dem gemeinsamen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ stimmten wir uns darauf ein, nachdem Monika Aufreiter für Helmut Schrenk die herzlichsten Geburtstagswünsche ausgesprochen hatte.

 

Diakon Hasibeder berichtete, dass „Barmherzigkeit“ schon im Alten Testament immer wieder eine wichtige Rolle spielte, vor allem in den Psalmen wird Gott immer wieder als der Barmherzige und Gnädige angesprochen. Aber auch im Neuen Testament erzählt Jesus immer wieder in den Gleichnissen Beispiele zur Barmherzigkeit, etwa in der Erzählung vom verlorenen Sohn oder vom barmherzigen Samariter.

 

In der Pause konnten wir uns alle bei Kaffee und Kuchen stärken und dann fing es mit dem Lied „Da wohnt ein Sehnen in uns“ an. Im zweiten Teil stellte uns Diakon Hasibeder die „Sieben Werke der Barmherzigkeit“ vor und hatte zu jedem Punkt eine kurze Geschichte als Illustration bereit, die uns ganz aktuelle Aspekte der Barmherzigkeit bewusst machten. Als Abschluss des Besinnungsnachmittags gab es noch eine Hl. Messe mit unserem Blindenseelsorger Mag. Franz Lindorfer, bei der die Lesung von Veronika Kriener vorgetragen wurde. Als Danklied stimmten wir noch das Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ an.

 

Monika Aufreiter dankte den zahlreichen Besuchern und dann machten sich alle mit vielen guten Eindrücken wieder auf den Heimweg.

Im Bild
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
Besinnungsnachmittag am 12. März 2016
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Blindenpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-0
blindenpastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/blindenpastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen