Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Im Rahmen einer dreistündigen Führung war es uns möglich, die menschenverachtenden Gräueltaten, die sich an diesem Ort zutrugen, zu erahnen und gleichzeitig innerlich den Kreuzweg der damals Inhaftierten nachzugehen: Wir erhielten Einblick in die Anlage des Lagers, die Schicksale einzelner Gefangener und das Denken der Täter.
Gedämpft und fassungslos über das Böse, zu dem Menschen fähig sind, kehrten wir nach Linz zurück. Da viele der Opfer von Mauthausen Juden waren, fand der Besuch im Rahmen der Vorbereitung auf die Bibelschule in Israel statt, die am 19. April beginnt.
Johannes L., Erzdiözese Salzburg