Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Netzwerk Kirche in der City
  • Ursulinenkirche
  • Urbi@Orbi
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Citypastoral
Citypastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Heiliger Geist

Rege Bautätigkeit und der Bau der Johannes Kepler Universität im Stadtteil Dornach förderten die Errichtung eines neuen Seelsorgesprengels, der 1968 mit Erhebung zur eigenständigen Pfarre von der Mutterpfarre, St. Magdalena, abgetrennt wurde. 

Das Seelsorgezentrum Heiliger Geist in Linz-Dornach ist, wie die unmittelbar benachbarte Johannes Kepler Universität, ein für die späten 1960er Jahre charakteristischer Bau. In der Ausführung in Sichtbeton wird der Einfluss des internationalen Brutalismus in Linz am anschaulichsten. Aus dem Französischen abgeleitet von „beton brut“ macht diese Phase den Sichtbeton zum wesentlichen Gestaltungselement der Architektur.

 

Kirche Linz - Heiliger Geist

 

Die Linzer Architekten Erich Scheichl und Franz Treml, die bereits am Bau der Universität beteiligt waren, verbanden in ihrer Planung Pfarrhof, Pfarrheim und Kindergarten durch einen offenen Gang mit der Kirche. Auf dem Vorplatz wird dem Kirchenbau ein Glockenturm gegenüber gestellt. Als Grundriss der Kirche wählte man ein Quadrat. Diese Form ermöglicht eine Ausrichtung der Blöcke mit den Sitzreihen von drei Seiten um den erhöhten Altarraum. Zentrales Ausstattungselement auf dem erhöhten Stufenpodest der Altarzone ist der dunkle Altarstein.

 

Kirche Linz - Heiliger Geist

 

Der Bildhauer Jakob Kopp setzte den gewichtigen Block zugleich mit dem Ambo zeichenhaft als zentrale Handlungsorte der heiligen Messe in den Raum. In der mittleren Blickachse erhebt sich der Orgelprospekt. Inspiriert vom Patrozinium ist der – die linke Seitenwand dominierende – gewebte Bildteppich von Fritz Riedl: In kräftigen Farben lodern Zungen in einer vertikal aufgebauten Komposition aus dem Bild.

 

Dem Charakter des weitläufigen und nüchtern wirkenden Raumes entgegengesetzt ist die Werktagskapelle: em Sichtbeton wird hier in einem späteren Raumverständnis die Holzverkleidung an den Wänden gegenübergestellt. Damit entsteht ein intimer Raum, der zum Rückzug einlädt.
 

 

Kirche Linz - Heiliger Geist

 

Kontakt:
Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist
Schumpeterstraße 3
4040 Linz
T.: 0732/245564
E.: pfarre.hlgeist@dioezese-linz.at
www.dioezese-linz.at/linz-hlgeist


Quellenangabe:

Broschüre: "Kirchen in Linz", Dekanatssekretariat Region Linz, 2009, dekanatssekretariat@dioezese-linz.at

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Citypastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen