Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Greenpeace-Report: 305 neue Direktzugverbindungen in Europa möglich

Mit bestehendem Bahnnetz lassen sich direkte Zugverbindungen zwischen europäischen Großstädten verdreifachen. Zwölf neue Strecken sind ab Wien möglich.

Ein neuer Greenpeace-Report zeigt, dass europäische Städte immer noch viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind. Das Potenzial für neue direkte Zugverbindungen ist jedoch enorm: Mit der bestehenden Infrastruktur lassen sich die Direktverbindungen zwischen europäischen Großstädten verdreifachen. Die Direktzugverbindungen hat die Umweltschutzorganisation auf einer interaktiven Karte visualisiert (https://act.gp/45RGegD). Greenpeace fordert eine neue EU-Bahnstrategie, die Züge gegenüber Flügen priorisiert und direkte Zugverbindungen zwischen europäischen Städten fördert.

 

Jasmin Duregger, Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace in Österreich: „Zugreisen sind umweltfreundlich, komfortabel und werden in der Bevölkerung immer beliebter. Doch es fehlt der politische Wille, Städteverbindungen in Europa ausreichend auszubauen, sodass sie eine wirkliche Alternative zu Flugreisen darstellen. Alleine mit bestehender Infrastruktur kann man in Europa 305 neue direkte Zugverbindungen zwischen Städten schaffen. Die Regierungen Europas müssen zusammenarbeiten und Direktverbindungen fördern, um Alternativen zu umweltschädlichen Flugreisen zu bieten." Nur zwölf Prozent der untersuchten 990 Strecken können mit bestehenden Direktzügen zurückgelegt werden, während 69 Prozent mit einem Direktflug zurückgelegt werden können.

 

Mit 17 direkten Zugverbindungen belegt Wien im europaweiten Vergleich zwar den ersten Platz, doch auch hier ist das ungenutzte Potenzial groß. Zwölf weitere direkte Routen wären aus Wien möglich. So könnte die Verbindung von Wien nach Zagreb wieder aufgenommen oder die Strecke nach Hamburg bis Kopenhagen erweitert werden.

 

Greenpeace fordert, dass die EU in einer neuen Bahnstrategie den Zug- gegenüber dem Flugverkehr priorisiert. Direkte Zugverbindungen innerhalb Europas müssen gefördert werden. Gleichzeitig müssen Mautgebühren für Züge gesenkt und eine Kerosinsteuer eingeführt werden, um umweltschädliche Flugreisen zu reduzieren.

 

Vollständiger Report (in englischer Sprache): https://act.gp/3zyu5R

Factsheet mit den wichtigsten Erkenntnissen für Europa und Österreich (in deutscher Sprache): https://act.gp/3W3jNSt

 

Interaktive Online-Karte mit allen bestehenden und möglichen Zugverbindungen: https://act.gp/45RGegD

 

Quelle: Greenpeace-Report: 305 neue Direktzugverbindungen in Europa möglich | Greenpeace, 02.07.2024 (ots.at)
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen