KSA-Ö Kurs 2024-3 Psychiatrie-Seelsorge Kursabschluss
294 Arbeitseinheiten in 6 Wochen mit Praxis-Einheiten in den psychiatrischen Abteilungen des LKH und mit ganz vielen Selbsterfahrungs-Elementen hatten 4 Frauen und 4 Männer hinter sich gebracht. Kontrastreich schien es manchmal zuzugehen (so dachte ich (KSA-Organisationsreferentin der KSA und als beim Festakt Hörende) als der Festakt mit „Männer“ von Herbert Grönemeyer eingeleitet wurde. Die Emanzipation der Frauen hat ja – Gott-sei-Dank – schon angefangen. Aber wie steht es mit der der Männer? Dürfen sie mal nicht an der Front stehen, dürfen sie endlich mal weinen? – Passend dazu, wenn auch nicht abgesprochen, hatte Hildegard Anegg, in den Ruhestand gehende KSA-Ö-Delegierte, Veronika-Taschentuch-Säckchen für alle mit.
Kontrastreich, spontan, (un)-abgesprochen – so trug jede und jeder zum Festakt bei. Mit Liedern, die an Kursabenden gesungen wurden, mit Ansprachen und neuen und alten Texten. Und vielleicht brachte es der Text aus 1976 auf den Punkt: Egal ob im spirituellen oder profanen Leben – Wir dürfen stehts daran arbeiten unsere Angst, vom Gegenüber nicht wert-geschätzt zu werden, abzulegen und offen, verständnis- und liebevoll einander zu begegnen. Und das setzten wir zum Abschluss um: mit der Zertifikatsverleihung und gegenseitigen Geschenken als Wertschätzung und kleine Aufmerksamkeit für das jeweilig geleistete. Und dem gegenseitigen Anstoßen mit klangvollen Gläsern und dem gegenseitig dabei in die Augen schauen.
Die Kursgruppe vorm Haus der Kreuzschwestern in Hall i.T. im Nov. 2024
Vlnr: Kati Suhanyi, Martin Hochedlinger, Katarina Lovásová, Martin Schiessel, Kursleiter Johannes Utters-Jungen, Anne Bußmann, Thomas Marosch, Silvia Boch, Kursleiter Johannes Steiner, Márton Héray.