Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Altmünster und Reindlmühl
  • Sakramente und Feiern
  • Kirchen und Orte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Anmeldung zur Taufe

Anmeldung zur Taufe

Sie können Ihr Kind persönlich anmelden, indem Sie während der Kanzleizeiten vorbeikommen, aber auch anrufen und den Termin für die Taufe und zugleich auch für das Taufgespräch festlegen.

Sie können die Urkunden an die Pfarrkanzlei schicken oder auch persönlich vorbeibringen. Folgende Urkunden sind spätestens beim Taufgespräch vorzulegen: 

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufschein der Mutter des Kindes
  • Taufschein des Vaters des Kindes
  • kirchlicher Trauschein (falls die Eltern verheiratet sind)
  • standesamtliche Heiratsurkunde (falls die Eltern verheiratet sind)
  • Name, Beruf und Adresse der Taufpaten müssen nur angegeben werden (es ist kein Dokument dafür erforderlich)

Bei den Urkunden genügen auch Kopien der Originale. 
Diese können am Ende des Taufegespräches gleich wieder mit nach Hause genommen werden.

 

Voraussetzungen für die Taufe

Für die Taufe ist es notwendig, dass mindestens ein Elternteil Mitglied der röm.kath. Kirche ist. Sind beide Eltern von der Kirche ausgetreten, muß zuvor ein eingehendes Gespräch erfolgen, weil die Frage geklärt werden muss, was sich die Eltern in diesem Fall von einem Sakrament der kath. Kirche erwarten, wenn sie selber aus ihr ausgetreten sind.

 

Taufe Erwachsener oder älterer Kinder

Die Kindertaufe hat sich etabliert und ist zum Normalfall geworden, als im Prinzip die gesamte Gesellschaft katholisch geprägt war. Dies wird aber immer weniger der Fall. Daher kommt es immer häufiger vor, dass Säuglinge nicht gleich getauft werden.

 

Aber durch Menschen, die in den ehemaligen Ostblockstaaten geboren worden sind, gibt es auch schon viele ungetaufte Erwachsene.

 

Ich lade diese sehr herzlich dazu ein, eine Taufe als Erwachsener ernsthaft zu überlegen. Gerade die Taufe des eigenen Kindes kann ein Anlaß sein, auch als Elternteil mit dem eigenen Kind die Taufe zu empfangen. Ich bin gerne bereit, mit Ihnen eine geeignete Feierform zu finden.

zurück
Taufe

Feier der Taufe

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes. Gerne können Sie Ihr Kind in unserer Pfarrkirche Altmünster oder der Filialkirche Reindlmühl taufen lassen. Hier finden Sie alle Informationen dafür. In der Kalvarienbergkirche sind keine Taufen möglich. 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altmünster


Münsterstraße 1
4813 Altmünster
Telefon: 07612/87130
Telefax: 07612/87397
pfarre.altmuenster@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altmuenster
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen