Katholisches Bildungswerk

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Berg
Bildung für ein erfülltes Leben
Der KBW-Jubiläumsabend anlässlich 60 Jahre KBW Berg/Krems sollte sich neben dem erfreulichen Ereignis am 2. September 2022 im Pfarrsaal Berg auch einem inhaltlichen Impuls widmen. Die Fragestellung: Was bedeutet „erfülltes Leben“ und was trägt Bildung dazu bei. Eine Zeitzeugin, Frau Margarete Edlmair berichtete im Interview mit KBW-Leiter Gerhard Gstöttner-Hofer über die Anfänge und die Geschichte des KBW in Berg. „Das KBW war 1962 ein wichtiger Baustein für das Entstehen von Gemeinschaftsaktivitäten in der Pfarre Berg. Es gab da eigentlich nichts von dem, was wir heute in der Pfarre haben,“ so Frau Edlmair, die ab 1983 bis 2003 KBW-Leiterin war. Die Initiative für die Gründung lag 1962 beim damaligen Direktor des Ritzlhofs, Dr. Ludwig Klug. Er organisierte KBW-Veranstaltungen für seine Schüler und lud dazu auch die Berger Bevölkerung ein. Neben Bildung und musisch-kulturellen Aktivitäten wurden Pfarrausflüge und Wallfahrten etabliert, oft gemeinsam mit der KFB und dem Öffentlichkeitsausschuss der Pfarre. Die stattfindenden Veranstaltungen leiten sich bis heute wesentlich aus Ideen ab, die von aktiven Pfarrmitgliedern eingebracht werden.
Der inhaltliche Impuls der Veranstaltung widmete sich dem Inhalt des Buches „Erfülltes Leben“ von Friedemann Schulz von Thun (Erfülltes Leben, Ein kleines Modell für eine große Idee, München 2021). Es bietet eine schöne Reflexionsbasis für Blickwinkel auf das eigene Leben und wo Erfüllung gelingt oder vertieft werden könnte. Der Autor unterscheidet dabei zwischen Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, Biografischer Erfüllung, Daseinserfüllung und Selbsterfüllung. Die Teilnehmenden waren zum individuellen Nachdenken und zum Austausch eingeladen.
Abgeschlossen wurde der Abend mit einem kleinen Festakt. Gratulationen gab es seitens des KBW OÖ, aber auch von Renate Heitz, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Ansfelden. Sie hob die Bedeutung von kleinen lokalen Bildungsinitiativen wie dem KBW Berg für das kulturelle Leben der Stadt hervor.
Geschichte des Katholischen Bildungswerkes Berg:
1962 hat Dir. Dr. Ludwig Klug von der landwirtschaftlichen Fachschule Ritzlhof das KBW Berg gegründet und es jahrelang geleitet. Viele Jahre stellte die Fachschule Ritzlhof auch die Räumlichkeiten für Vorträge und Dia-Abende zur Verfügung. Später kamen auch Bildungs- und Kulturfahrten in das Programm.
Nachfolger von Dr. Klug wurde 1974 Dr. Josef Gruber.
Auf ihn folgten Frau Grete Edlmair (1983-2003) und Sr. Pauline Atzlesberger, 2003/2004.
Seit 2004 leiten Gerhard und Petra Gstöttner-Hofer das KBW der Pfarre Berg.
Eine unentbehrliche Mitarbeiterin war und ist Zäzilia Wiesinger, sie organisiert die beliebten Bildungsfahrten.
Leitung:


