14. Sitzung (2022-2027)
Protokoll
der 14. PGR-Sitzung am 26.03.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrhof Dorf an der Pram.
1. Kirchenrechnung 2024
Robert Höhfurtner stellt die Kirchenrechnung des Jahres 2024 vor.
Ordentlicher Haushalt: Sammlungen sind bei den Einnahmen an erster Stelle, gefolgt von Zuschüssen der Diözesanfinanzkammer sowie Einnahmen aus Begräbnissen, in Summe gab es im abgelaufenen Finanzjahr 35.264 € an Einnahmen. Bei den Ausgaben ist die Instandhaltung (vor allem durch die Anschaffung der neuen Urnengräber im Friedhof) an erster Stelle, gefolgt von Personal (bedingt durch den personellen Übergang von Gabi Laufenböck auf Elisabeth Aigner im Pfarrsekretariat) sowie den Betriebskosten. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben im Jahr 2024 auf 41.456 €.
Im außerordentlichen Haushalt gab es 2024 Zinseinnahmen von 872 €. Die außerordentlichen Ausgaben weisen 1.517 € bei den Investitionen auf, vor allem durch den Kauf eines Kopierers, eines Computers sowie einer Kirchenfahne.
Samt ordentlichem Haushalt ergibt sich für das Jahr 2024 ein Abgang iHv 6.837 €. Das Gesamtvermögen beträgt 111.600 €.
Robert Höhfurtner lässt über die Kirchenrechnung 2024 abstimmen und bittet um Entlastung.
Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Die Kirchenrechnung liegt vom 04. – 18.04.2025 im Pfarrbüro zur Einsichtnahme auf. Die Verlautbarung erfolgt am 30.03.2025 bei der Hl. Messe sowie auf der Homepage.
2. Friedhof
Derzeit läuft die Übertragung und Aktualisierung der Daten über die einzelnen Gräber in das aktuelle Friedhofs-Verwaltungsprogramm der Diözese - in gemeinsamer Initiative unserer Pfarrsekretärin Elisabeth Aigner sowie Johann Schöberl und Johann Doppler. Weitere Themen (Gebühren, fixer Erwerb von Gräbern bei Reservierung, Grabräumung, …) sollen in der nächsten Sitzung des Finanzausschusses weiter behandelt werden.
3. Erstkommunion - Agape An den Pfarrgemeinderat wurde seitens einiger Eltern der Erstkommunionkinder der Wunsch herangetragen, die Agape möglichst wieder abzuhalten. Es folgt eine kurze Diskussion darüber. Diese ergibt, dass die Agape heuer wieder organisiert wird.
4. Jubelhochzeiten
Die Organisation erfolgt in bewährter Weise durch den Fachausschuss Ehe und Familie. Die Paare erhalten in den nächsten Tagen eine persönliche Einladung.
5. Firmung
Die Firmvorbereitungen sind bereits am Laufen, es gibt heuer 15 Firmlinge, aufgeteilt auf zwei Gruppen. Die musikalische Gestaltung übernimmt Doris Doberer mit einem Auswahlchor.
6. Fronleichnam
Gemäß vorhandener Checkliste werden die einzelnen Tätigkeiten und Aufgaben besprochen.
7. Hoffest bei Fam. Ahörndl in Habetswohl am 01.06.2025
Die Hl. Messe wird im Freien, bei Schlechtwetter in der Halle, stattfinden. Um 09:45 Uhr wird es einen Shuttledienst (Martin Lechner, Alois Doppler) von Dorf weg geben (Treffpunkt Bushaltestelle vor Fa. Weilhartner).
8. Allfälliges (Anliegen der Mitglieder, Sitzungstermine)
Die KFB lädt herzlich am Sonntag nach Ostern, 27.04.2025, zum Eierpecken im Pfarrhof ein.
03.05.2025: KMB-Wallfahrt nach Maria Taferl, ua. Fahrt durch den Strudengau mit Marienandacht. Thema: Aufbruch u. Pilgerschaft, Gebet um den Frieden. Herzliche Einladung dazu!
Die Bank zwischen Pfarrhof u. Fam. Zellinger ist nicht mehr sehr ansehnlich und sollte möglicherweise entfernt werden. Alle Anwesenden sind dafür.
In der Kirche gibt es einen Sprung im Gewölbe des Presbyteriums. Robert Höhfurtner wird Herrn Grundner vom Baureferat der Diözese für eine Besichtigung kontaktieren.
Neue Pfarrstruktur:
Pfarrer Karl berichtet vom ersten Schritt – einem aktuell laufenden Auswahlverfahren, welchen Namen die neue Pfarre bekommen soll. Start der neuen Pfarrstruktur: 01.01.2028. Im März 2026 wird es dazu eine Dekanatsvisitation durch den Bischof und die Diözesanleitung geben, die der Auftakt für die ersten Schritte in der Strukturreform sein wird.
Termine:
08.04.2025, 20:00 Uhr: Sitzung Finanzausschuss
06.05.2025, 20:00 Uhr: PGR-Leitung
04.06.2025, 20:00 Uhr: PGR-Sitzung
18.04.2025
Thomas Wilflingseder,
Schriftführer