Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Abt Reinhold Dessl wird Pfarrer der gemeinsamen Pfarre im jetzigen Dekanat Ottensheim. Die Theologin Maria Krone wird als Pastoralvorständin und Daniel Himsl als Verwaltungsvorstand das Leitungsteam der neuen Pfarre komplettieren.

Die Entscheidung wurde am Freitag, 10. Jänner von der Diözese Linz bekanntgegeben.

Bereits im Herbst 2025 nehmen Pfarrer, die Pastoralvorständin und der Verwaltungsvorstand ihre Arbeit im gemeinsamen Pfarrbüro in Ottensheim auf. Die rechtliche Gründung als Pfarre wird mit 1. Jänner 2026 erfolgen.

Das Dekanat Ottensheim hat im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. In den nächsten Monaten wird ein Grobkonzept für ein gemeinsames Pastoralkonzept erarbeitet. Bis 2028 sollen alle Dekanate bzw. Pfarren den Umstellungsprozess durchlaufen haben.

 

Der Pfarrvorstand

  • Pfarrer Abt Dr. Reinhold Dessl OCist

Geboren 1962 in Linz, ist Abt von Stift Wilhering und derzeit Dechant im Dekanat Ottensheim. Matura am Stiftsgymnasium Wilhering. Eintritt in das Stift Wilhering 1980. Theologiestudium an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz, Ewige Profess 1984, Priesterweihe 1988 in Wilhering; Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz 1990;
Diakon in Gramastetten (1986 – 1988), Kaplan in Gramastetten (1988 – 2011), Pfarrer von Gramastetten und Expositus von Eidenberg (2011 – 2013);
seit 2013 Abt des Stiftes Wilhering; seit 2013 Pfarrprovisor von Gramastetten und Expositus von Eidenberg, seit 2024 Pfarrprovisor von Puchenau, seit 2021 Dechant des Dekanats Ottensheim; Vorsitzender der Oö. Ordenskonferenz, Mitglied im Vorstand der Ordensgemeinschaften Österreich; Erster Assistent der Österreichischen Zisterzienserkongregation.

 

 

  • Pastoralvorständin Dipl.-Theol.in Univ. Maria Krone

Geboren 1980 in Linz, lebt in Julbach, verheiratet. Erster Studienabschnitt: Selbständige Religionspädagogik in Linz (2000 – 2002), zweiter Studienabschnitt: Diplom-Lehrgang der Katholischen Theologie an der Universität Passau (2003 – 2005), berufsbegleitendes Erweiterungsstudium Katholische Religionspädagogik (Erweiterung für Unterrichtsbefähigung in Österreich, bis 2016);
Pastorales Einführungsjahr in Treffling (2005 / 2006), Pastoralassistentin in der Jugendarbeit im Dekanat Sarleinsbach (2006 – 2016), Unterrichtspraktikum im Fach katholische Religion am BG/BRG Rohrbach (2016 / 2017), Pastoralassistentin in der Citypastoral mit Schwerpunkt Leitung der Langen Nacht der Kirchen (2017 – 2023), Referentin für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit (2019 – 2021);

seit 2023 Pfarrassistentin in Ottensheim.

 

 

  • Verwaltungsvorstand Daniel Himsl

Geboren 1986 in Steyr, lebt in Mauthausen, verlobt, Vater von zwei Kindern. Studium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz, zertifizierter MBA-Grundkurs (2024); Tätigkeiten im Marketing- und Vertriebs- sowie im Produktionsbereich (2005 – 2013), Lern- und Arbeitsbetreuung beim Hilfswerk OÖ (2013 – 2020), Tätigkeiten im Bereich Projektmanagement und Projektleitung sowie Abteilungsleitung bei Haus der Schlösser (2020 – 2023); seit 2023 Vertriebsleitung Wohn- und Bürobau bei Variocube.
Ehrenamtliches pfarrliches Engagement seit der Kindheit (Ministrant, Jungscharkind); jetzt ehrenamtlich in der Pfarre Mauthausen tätig: musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen, Unterstützung der Lebensgefährtin bei ihrer Leitungstätigkeit bei SPIEGEL und im Kinderliturgiekreis.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Mittwoch 18:00 bis 19:00 bei Pfarrsekretärin Margit Bötscher

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen