„Wie ein Löwenzahn – verwurzelt sein, aufblühen, Samen weitertragen“, lautet das Motto der heurigen Erstkommunionvorbereitung. Das passt ganz gut in die momentane Zeit. So ein Löwenzahn ist zäh und lässt bei schlechten Bedingungen nicht gleich den Kopf hängen. Die Kinder möchten in dieser Zeit der Vorbereitung immer mehr Halt in ihrem Glauben finden, um dann bei der Erstkommunion so richtig aufzublühen und die Begeisterung für Jesus in die Welt hinauszutragen.
Beim Kircheneingang wird an diesem ursprünglichen Erstkommunionsonntag ein Körbchen mit gebastelten Löwenzahnköpfen mit den Fotos und Namen der heurigen Erstkommunionkinder und einem Gebetsvorschlag positioniert. Die Erstkommunionkinder bitten um das Gebet der Pfarrgemeinde. Wer möchte, kann sich eine dieser Blüten mit nach Hause nehmen und im Besonderen für dieses Kind beten.