Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Walding
Pfarre Walding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Maiandacht bei der Parschkapelle

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

"MARIA, KOSTBARE BLUME IM GARTEN GOTTES"

das war das Thema der Maiandacht, die das Kinderliturgieteam mit den Erstkommunionkindern des heurigen Jahres am 28. Mai 2009 bei der Parschkapelle feierten.

 

Inspiriert durch die Schönheit der Natur unter dem riesigen Kastanienbaum, abseits vom Lärm des Alltags, lernten wir Maria von einer anderen Seite kennen. Wir erfreuten uns am Anblick der Gänseblümchen, die am Beginn der Andacht an alle verteilt wurden und mit denen die Kinder die Kapelle schmückten. Am Schluss gab es noch eine kleine Stärkung vom Kuchenbuffet.

 

 

Die kleinen, freundlichen Gänseblümchen

 

In einem Garten wuchsen die herrlichsten Blumen: Rosen, Lilien, Rittersporn und Sonnenblumen.
Alle Leute, die vorbeikamen, blieben stehen und bewunderten sie. Da wurden die Blumen eingebildet und hochnäsig, und oft stritten sie miteinander, wer die Beste und die Schönste unter ihnen sei. Dann prahlte jede mit ihren Vorzügen, die Rose mit ihrer Schönheit, der Rittersporn mit der Farbe der Blüten, die Lilie mit ihrem Duft und die Sonnenblume mit ihrer Größe. Hinten am Zaun wuchsen die Gänseblümchen.


Sie waren so klein und unscheinbar, dass niemand sie beachtete. Manchmal waren sie traurig, dass alle über sie hinwegsahen. Eines Tages kam ein Kind in den Garten. Das wollte Blumen für seine kranke Mutter pflücken. Es dachte nämlich: "Ich will ihr eine Freude machen, dann wird sie gewiss schneller gesund". Also stand das Kind nun da und wollte eine Rose abbrechen. Aber die streckte ihm viele spitze Dornen entgegen und rief: "Was fällt dir ein? Ich will nicht in einem Krankenzimmer verwelken. Ich bin die Königin der Blumen!"


"Ich will auch nicht gepflückt werden!" sagte der Rittersporn und machte seinen Stängel ganz hart. Die Sonnenblume reckte sich zu ihrer ganzen Größe auf, da konnte das Kind sie nicht brechen. Und die Lilie stieß einen so betäubenden Duft aus, dass das Kind erschrocken weiterlief.

 

Da sah es die Gänseblümchen am Zaun. Es bückte sich zu ihnen hinunter und fragte sie: "Darf ich euch pflücken?". Die Gänseblümchen bogen dem Kind freundlich ihre Stängel entgegen. Und das Kind brach sie ab und trug sie nach Hause zur Mama ans Krankenbett. Diese schaute sie mit großen Augen an und wurde ganz froh.

Bilder
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
Maiandacht bei der Parschkapelle
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Walding


Kirchenplatz 2
4111 Walding
Telefon: 07234/82318
Mobil: 0676/87765529
pfarre.walding@dioezese-linz.at

Aktuelle Themen
Männerstammtisch - jeder 1. Donnerstag um 19:00 im GH Bergmayr

 

Konto der Pfarre: IBAN AT61 3473 2000 0001 0157

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen