Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Walding
Pfarre Walding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familiengottesdienst "SCHÖPFUNG - HEILIGER FRANZISKUS"

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am 3. Oktober 2010 fand der erste Familiengottesdienst des Arbeitsjahres 2010/11 statt. Dieser stand unter dem Thema "Schöpfung - Hl. Franziskus".

Dabei wurde besonders an Franz von Assisi gedacht, an sein Leben, sein Wirken und seinen vorbildlichen Umgang mit der Schöpfung, insbesondere mit den Pflanzen und Tieren.

 

 

Die Kinder erzählten von Franz von Assisi:

 

Franz von Assisi lebte von 1182 – 1226 in Umbrien in Italien. Er hat den Beinamen „ele poverello“, das heißt: der Arme. Allerdings stammt er keineswegs aus einem armen Elternhaus. Sein Vater war ein reicher Tuchhändler und Franziskus konnte sich alles leisten, was er wollte. Sein Vater hielt nichts von Religion. Geld war das einzige, was ihn interessierte. Doch die Mutter von Franziskus wollte ihm auch tiefere Werte vermitteln.

 

In seiner Jugend lebte Franziskus fröhlich und unbeschwert. Er feierte mit seinen Freunden viele Feste und wollte das Leben genießen. Mit Begeisterung zog er in einen Krieg, wo er jedoch gefangen genommen wurde. Er erkrankte schwer und kehrte nach langer Zeit erschöpft und geschwächt nach Hause zurück.

 

Nun war er viel nachdenklicher und suchte einen anderen Sinn im Leben als Geld und Macht. Durch einen Traum, in dem ihm Gott erschien, wurde ihm klar, dass er sein Leben wirklich ändern wollte. Er zog sich von seinen Freunden zurück und wollte nun als Bettler leben und den Armen und Kranken dienen.

 

Die Menschen in seiner Umgebung konnten ihn nicht verstehen. Sie nannten ihn „Spinner“ und lachten über ihn. Auch sein Vater war sehr wütend und wollte mit Franz nichts mehr zu tun haben, er verstieß ihn und enterbte ihn.

 

Franziskus wollte jedoch von dem ganzen Gut und Geld von seinem Vater nichts mehr besitzen.

Er lebte ganz für Gott und schon bald folgten ihm viele junge Männer die von seiner radikalen und tiefen Weise, Jesus nachzufolgen, fasziniert waren. Franziskus war von tiefer Liebe zu Jesus ergriffen – so stark, dass er später sogar die Wundmale Jesu am eigenen Leib empfing.

 

Durch seine tiefe Liebe, die er auch zu allen Geschöpfen Gottes zeigte und lebte, veränderte dieser bescheidene und demütige Mann die Welt. Viele Legenden erzählen uns aus dem Leben von Franziskus, der alle Geschöpfe Brüder und Schwestern nannte.


Er selbst hat im Alter, schon schwer krank und erblindet, ein ganz berühmtes Lied geschrieben: Den Sonnengesang. Mit diesem Lied lobt und dankt er Gott für die ganze Schöpfung.

 

Der Sonnengesang wurde mit Unterstützung des Kinderliturgie Chors unter der Leitung von Susanne Bumberger und den Musikern gesungen. In der Vorbereitungszeit zu diesem Gottesdienst haben sich die Ministranten mit dem Thema Schöpfung auseinandergesetzt und Tontafeln dazu angefertigt. Diese brachten sie als Zeichen des Dankes vor den Altar. Zum "Vater unser" waren alle Kinder eingeladen sich um den Altar zu versammeln um gemeinsam zu beten. Ein besonderer Höhepunkt war diesmal das Panflöten Solo von Amalia während der Kommunion.

Bilder
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Walding


Kirchenplatz 2
4111 Walding
Telefon: 07234/82318
Mobil: 0676/87765529
pfarre.walding@dioezese-linz.at

Aktuelle Themen
Männerstammtisch - jeder 1. Donnerstag um 19:00 im GH Bergmayr

 

Konto der Pfarre: IBAN AT61 3473 2000 0001 0157

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen