Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Sind
  • Da
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dekanat Bad Ischl
Dekanat Bad Ischl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfandl

Pfarrkirche Pfandl
Kontakt

Pfarre Pfandl
Wolfganger Straße 4
4820 Bad Ischl
T.: 06132/23404
E.: pfarre.pfandl@dioezese-linz.at
W.: https://www.dioezese-linz.at/pfandl

Buntes Pfarrleben erwartet Sie in der Pfarre Pfandl.

Alter Name, "neue" Kirche

1312 lässt sich urkundlich das Vorhandensein eines „Pfennleins in dem Yschelland“, den Nonnen von Traunkirchen gehörig, nachweisen. Salzhaltiges Wasser soll beim „Mitterpfandler“ versotten worden sein. Nach dem Aufschlagen des Ischler Salzberges wurde diese Art von Salzgewinnung eingestellt. Für Teile der Ortschaft Steinbruch und Haiden ist der Flurname „Pfandl“ allgemein üblich.

 

Noch keine 200 Jahre gibt es in Pfandl eine Kirche. Ein Kaplan, dem von 1845 bis 1857 die Seelsorge in Bad Ischl oblag, erbaute in Pfandl eine hölzerne, scheunenartige Kapelle. 1865 wurde diese abgerissen und eine Kapelle aus Stein errichtet, die in den Jahren 1908 bis 1923 ausgebaut und mit einem Turm versehen wurde. Die Kirche unterstand der Pfarre Ischl.

 

Nach dem 2. Weltkrieg setzte im heutigen Pfarrgebiet von Pfandl eine rege Bautätigkeit ein und viele Menschen gründeten hier ihren Wohnsitz. Kaplan Karl Harringer regte daher den Bau einer Wallfahrtskirche mit einem Pfarrhof und die Gründung einer eigenen Pfarre an.

 

Pfarre Pfandl
Pfarrkirche Pfandl
zurück
weiter

 

Lebendige Pfarre

Das Kirchenjahr mit all seinen Festen und Anlässen wird in der Pfarre Pfandl feierlich begangen.

Zur Dreikönigsaktion sind die Hirtensänger des MGV Bad Ischl und viele Kinder und Jugendliche im Pfarrgebiet unterwegs, um den Dreikönigssegen in die Häuser zu  bringen und für Anliegen der Dritten Welt zu sammeln. An der Fronleichnamsprozession nehmen alle Pfandler Vereine sowie zahlreiche Gläubige teil. Die Häuser entlang des Prozessionsweges werden feierlich geschmückt. 

 

Lustig zu geht es bei der Pfandler Faschinggaudi die seit dem Jahr 1966 im Pfarrheim Pfandl abgehalten wird. Auch das Pfarrfest ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfarre. Die Mitglieder der Feuerwehren sowie die Goldhaubenfrauen verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Spezialitäten.

 

Gottesdienste

  • Sonntag: 9:00 Uhr

 

Ansprechpersonen

 

 Michael Didas MLUNDI
Michael Didas MLUNDI
Kooperator
Mag.a Christine Wieder
Mag.a Christine Wieder
Pfarrsekretärin
 Alois Wiesauer
Alois Wiesauer
Ständiger Diakon
 August Lemmerer
August Lemmerer
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Matthäus Unterberger
Mesner
Katharina Kneefel
Mesnerin
Hannes Streibl
Mesner
Dr. Arcanjo Sitimela
Dr. Arcanjo Sitimela
Pfarrprovisor
M.: 0676/8776-6038
E.: arcanjo.sitimela@dioezese-linz.at

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Bad Ischl


https://www.dioezese-linz.at/dekanat-badischl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen