Samstag 26. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Martyrium der Kirchenpatronin in Freistadt - Frühbarock in Oberösterreich

Martyrium der Kirchenpatronin in Freistadt

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes ein Hauptwerk des Frühbarock vor: das ehemalige Hochaltarbild der Stadtpfarrkirche Freistadt.

Einzigartige Fortbildung Kirchenpflege für Deutschland interessant

Einzigartige Fortbildung Kirchenpflege für Deutschland interessant

Die Fortbildung Kirchenpflege ist einzigartig in Europa – und wird bei der 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstguts in den deutschen Bistümern im Priesterseminar Linz vorgestellt.

Gedenken an die Kinder von Etzelsdorf

In Pichl bei Wels fand am Allerseelentag das Gedenken an die „Kinder von Etzelsdorf“ statt. Im Schloss Etzelsdorf waren Kinder von Zwangsarbeiter:innen untergebracht.

Zwei Jubiläen im Stift Reichersberg

Zwei Jubiläen im Stift Reichersberg

Gleich zwei Jubiläen wurden am vergangenen Sonntag, 3. November 2024, im Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg gebührend gefeiert: Das 940-jährige durchgängige Bestehen des Hauses und der 100. Geburtstag von H. Roman Foissner.

Bischof Scheuer dankt Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Bischof Scheuer dankt Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Gottesdienst in evangelischer Kirche in Mattighofen im Gedenken an das Schicksal der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die vor 80 Jahren aus ihrer Heimat vertrieben wurden und sich unter Mühen in OÖ ein neues Leben aufbauten und das Land mitgestalteten.

Fair einkaufen in der 'Woche der Entwicklungszusammenarbeit'

Fair einkaufen in der "EZA-Woche"

Fair einkaufen heißt es auch heuer wieder in der mittlerweile 13. „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) von 11. bis 17. November 2024. Seit dem Start im Jahr 2012 mit dabei ist das Welthaus der Diözese Linz.

neuer Klöppel für die Glocke

Neuer Klöppel für die Immaculata-Glocke des Linzer Mariendoms

Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Geläut des Linzer Mariendoms wurde am Montag, 4. November 2024 ein neuer Klöppel in die größte Glocke eingesetzt.

Wolfgangjahr 2024: Gottesdienst bildete den feierlichen Abschluss

Wolfgangjahr 2024: Gottesdienst bildete den feierlichen Abschluss

Mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und dem Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer fand am 31. Oktober 2024 das Jubiläumsjahr „1100 Jahre heiliger Wolfgang“ seinen Abschluss. 

Dompropst Wilhelm Vieböck, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, Konditormeister Leo Jindrak, Bischof Manfred Scheuer beim Anschneiden der Geburtstagstorte zum 75. Geburtstag von Josef Pühringer.

Feier zum 75er von Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer

Bischof Manfred Scheuer dankte dem vielfach kirchlich engagierten Altlandeshauptmann für dessen Verbundenheit und Freundschaft.

Musik aus Niederwaldkirchen und Lacken erfüllte den Petersdom

Musik aus Niederwaldkirchen und Lacken erfüllte den Petersdom

„Imposant, berührend, es wird unvergesslich bleiben.“ – So beschreibt Veronika Pernsteiner die Messfeier, die die Musikkapellen Niederwaldkirchen und Lacken sowie der Chor „Melodists“ aus Niederwaldkirchen am 28. Oktober im Petersdom gestaltet haben.

Abschied vom Leben nehmen

Podcast "Mystik und Geist": Abschied vom Leben nehmen

Gemeinsam mit dem Palliativmediziner Johann Zoidl und der Kirchenhistorikerin Ines Weber gehen wir den Fragen nach, was es für einen guten Abschied braucht und was uns im Jenseits erwartet.

Linzer Kommission und Ombudsstelle gegen Missbrauch und Gewalt in Rom

Linzer Kommission und Ombudsstelle gegen Missbrauch und Gewalt in Rom

Bereits zum zweiten Mal reisten Ombudsleute und Mitglieder der Kommission nach Rom. Sie konnten mit dortigen Stellen über ihre Anliegen im weltkirchlichen Kontext sprechen. 
 

Bestattung ist wesentliches Thema jeder Kultur

Bestattung ist wesentliches Thema jeder Kultur

Wie die Beherrschung des Feuers und die Nutzung des Rads gehört das Bestatten der Toten zu den frühen Leistungen des Menschengeschlechts. Die Erscheinungsformen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt.

Jung und katholisch – das überrascht

Jung und katholisch – das überrascht

Der 24-jährige Gmundner Simeon Ryckembusch berichtet über sein Engagement in der katholischen Kirche und die Privataudienz beim Papst.  

Der Trauer Raum geben - Ein Projekt in Braunau

Der Trauer Raum geben - Ein Projekt in Braunau

In der Pfarrgemeinde Braunau-St. Franziskus ist ein Trauerraum eingerichtet, der beim Abschiednehmen von geliebten Menschen oder in anderen belastenden Situationen helfen will.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: