Die Landwirtschaftskammer OÖ ist stolz darauf, dass die Mensa der Katholischen Hochschulgemeinde Linz als erste in Oberösterreich mit dem „Gut zu wissen“-Zertifikat ausgezeichnet werden konnte.
In seinem Wirken verbanden sich Lehramt, Wissenschaft und musikalische Praxis auf harmonische Weise – nun starb der Pädagoge, Komponist und Kirchenmusiker Wolfgang Fürlinger am 30. Mai 2019.
Am Samstag, 1. Juni 2019, machten sich Pilgergruppen aus Oberösterreich und Bayern unter dem Motto „Von der Ohnmacht zur Wirkmacht“ auf nach St. Radegund, dem Wohnort von Franz und Franziska Jägerstätter.
Für die anstehende Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms setzt die Initiative Pro Mariendom auf die breite Unterstützung der Öffentlichkeit. Eine Möglichkeit, konkret zu helfen, ist die Übernahme einer Turmpatenschaft.
Am 27. Mai 2019 schlossen 13 AbsolventInnen den einjährigen diözesanen „Lehrgang Gewaltprävention“ mit einer Feier im Bischofshof ab. Sie verstärken nun das bestehende FachreferentInnen-Team.
Menschen in Afrika leiden bereits unter dem Klimawandel. Caritas-MitarbeiterInnen aus dem afrikanischen Burkina Faso machen in Oberösterreich auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam, berichtet die Linzer KirchenZeitung.
Das Interesse an Werken mit biblischen Themen ist groß. „Die Bibel ist so heutig. Man kann sie ohne große Veränderung erzählen“, meint der 83-jährige Autor und Regisseur der Rainbacher Evangelienspiele Friedrich Ch. Zauner in der KirchenZeitung.
Ausgabe 2/2019 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das christliche Verständnis und historische bzw. aktuelle Vorstellungen von Hölle und Fegefeuer.
Die 21. Ökumenische Sommerakademie, die von 10. bis 12. Juli 2019 im Stift Kremsmünster stattfindet, thematisiert Spaltungen in der Gesellschaft, die in Österreich, europaweit und global festzustellen sind.
In seiner Botschaft zum "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel", den die Weltkirche am 2. Juni feiert, mahnt Papst Franziskus einen sorgsamen Umgang miteinander im Internet und in den Social Media an.
Für sein langjähriges verdienstvolles ehrenamtliches Wirken in der Diözese Linz wurde Johann Steiner (78) von Bischof Manfred Scheuer am 31. Mai 2019 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.
"Die Kirche hat etwas anzubieten, bringt ihre Angebote aber nicht an die Leute", so der deutsche Medienethiker Alexander Filipovic gegenüber "Kathpress" anlässlich des Welttags der sozialen Kommunikationsmittel am 2. Juni.
Die Stiftung PRO ORIENTE Linz lud gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 29. Mai 2019 zum ersten Ökumene-Empfang in den Festsaal des Linzer Bischofshofes.
Viele Überraschungen zum „Tag des Lebens“ als Zeichen der Solidarität mit schwangeren Frauen: Tausende Überraschungspakete und erstmalig auch Überraschungs-Sackerl werden rund um den Tag des Lebens am 1. Juni 2019 von der aktion leben in ganz Österreich verteilt.
An die 65 Menschen in einer Notlage finden im umgebauten „Haus der Menschenrechte“ in der Linzer Rudolfstraße ein vorübergehendes Zuhause. HelferInnen und SpenderInnen haben es möglich gemacht, berichtet die Linzer KirchenZeitung.