Als das Wettrüsten zwischen den Ost- und den Westmächten beendet wurde, keimte die Hoffnung auf einen weltweiten Frieden auf. 30 Jahre danach Ernüchterung. Die KirchenZeitung berichtet über die "Linzer Friedensgespräche".
Seelsorgeteams soll in Zukunft in der Pfarr-Gemeinde-Seelsorge eine Schlüsselstellung zukommen. Sie sollen der Normalfall der Pfarr-Gemeinde-Leitung sein. Am Freitag letzter Woche war die Jahrestagung der jetzt schon tätigen 52 Seelsorgeteams.
Zum Agrardialog zum Thema „Landwirtschaft verwurzelt im Glauben“ lud Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer die Mitglieder des Netzwerk Agrar und Führungspersönlichkeiten des OÖ Bauernbundes am 5. Februar 2019 in den Festsaal des Linzer Bischofshofes.
Der Welttag der Kranken wird seit 1993 von der katholischen Kirche begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Papst Johannes Paul II. mit dem Ziel, die kranken und bedürftigen Menschen weltweit in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Kirche begeht am 8. Februar zum fünften Mal den von Papst Franziskus 2015 eingeführten "Internationalen Tag des Gebets und der Reflexion gegen Menschenhandel". In Linz finden an diesem Tag eine Straßenaktion, ein Gottesdienst und ein Konzert statt.
Die Vernetzung der engagierten KatholikInnen an den verschiedenen pastoralen Orten – in Pfarren, Jugendhaus, Schulen, Treffpunkt Mensch & Arbeit, Klinikum, Altenheimen und anderen mehr, wird durch den Dekanatsprozess in Wels verbessert.
Für sie war ihr Vater Franz Jägerstätter „immer ein Vorbild und ist es auch jetzt noch“: Das sagt Maria Dammer (80), eine der drei Töchter des seliggesprochenen NS-Märtyrers aus dem Innviertel, im Interview mit dem „Tiroler Sonntag“ im Jänner 2019.
Das Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" (ICO) mit Sitz in Linz verzeichnet für 2018 einen Spendenrekord: 660.000 Euro konnten im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte in Syrien, im Irak, in Jordanien, im Libanon und in Palästina aufgewendet werden.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben am 1. Februar 2019 zum siebten Mal an fünf PreisträgerInnen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen.
Weltkrebstag 2019: Ordensklinikum Linz Studienzentrum bei innovativer Form der Krebs-Therapie
Seit 25 Jahren werden am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Stammzelltransplantationen durchgeführt. Neue Therapiemöglichkeiten haben die Überlebenschancen der PatientInnen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht.
Papst Franziskus besucht als erstes katholisches Kirchenoberhaupt von 3. bis 5. Februar 2019 die Arabische Halbinsel. Franziskus' 27. Auslandsreise steht im Zeichen des interreligiösen Dialogs.
Diese Frage stellten sich etwa 150 OrdenschristInnen und Mitglieder der Säkularinstitute aus Oberösterreich am 2. Februar 2019, dem „Tag des geweihten Lebens“, bei den Kreuzschwestern in Linz.
Im Februar 2019 bittet die Caritas wieder um Spenden für ihre Osthilfe-Sammlung. Schwerpunktland der heurigen Aktion ist Armenien. Eine Kathpress-Reportage von Georg Pulling über die Situation der armenischen Bevölkerung.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hinsichtlich der in Österreich diskriminierenden Feiertagsregelung am Karfreitag braucht es nun eine Lösung. Die KirchenZeitung fasst Standpunkte zusammen.
Am 30. Jänner 2019 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement.