Von 4. bis 7. März 2024 fand die Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in St. Georgen am Längsee statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.
Der erfolgreiche Schriftsteller und Biobauer Reinhard Kaiser-Mühlecker spricht in der Kirchenzeitung über die Hintergründe der Bauernproteste und über die Situation auch in Österreichs Landwirtschaft.
Die Salvatorianerinnen Österreich haben am 5. März 2024 ein neues Leitungsteam für die kommenden drei Jahre gewählt. Vier Frauen in dem Team stammen aus Oberösterreich.
Vieles in der Kirche steht und fällt mit dem Engagement von Frauen: die Kirchenzeitung stellt die Altenheimseelsorgerin Monika Samhaber und die Jungschargruppenleiterin Katharina Grawert vor.
Die Frauenkommission der Diözese Linz setzt sich eine gerechtere Repräsentation von Frauen in der katholischen Kirche zum Ziel und lädt zur gemeinsamen Kundgebung des „Bündnis 8. März“ ein.
„Die Standortbestimmung der katholischen Kirche zwischen den beiden Sessionen der Weltsynode über die Synodalität“ war Thema der jährlichen Versammlung des Komitees von Pro Oriente Linz.
Schon jetzt gibt es nicht wenige Frauen mit Führungsaufgaben im kirchlichen Bereich. In den kommenden Jahren soll laut Beschluss der Bischofskonferenz dieser Anteil noch deutlich erhöht werden.
Elfriede Haindl war lange in der Geschäftsleitung des Stifts Schlägl tätig, nun soll sie ihre Expertise in Österreichs einzigem Trappistenkloster einbringen.
In den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz sind Frauen- und Genderthemen integraler Bestandteil von Lehre und Forschung.
Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrages einem bestimmten Wirkungsbereich zweckwidmen zu können. Die unterschiedliche Praxis in den Diözesen wurde nun österreichweit standardisiert.
Von 4. bis 7. März 2024 findet die Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner im Kärntner Stift St. Georgen am Längsee statt.
Mit spannenden Themen starten die Fachbereiche Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft ins Sommersemester. Das Zentrum der KU-Studierenden präsentiert ein vielfältiges Programm für die nächsten Monate.