Wer seinen Religionsunterricht besucht, musste sich dafür extra anmelden. Wie gut das funktioniert, hat Berufsschullehrer Joachim Sulzer der Kirchenzeitung erzählt.
Das Mittelschiff und das nördliche Seitenschiff der Stiftskirche Kremsmünster sind bis zur Decke eingerüstet. Abt Ambros Ebhart ist, froh, dass die Arbeiten an dem Großprojekt gut vorangehen.
Von November 2023 bis Jänner 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen von sechs zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2023 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben.
Am Sonntag, 4. Februar 2024 um 8.55 Uhr überträgt ServusTV den Gottesdienst aus der Stiftskirche Reichersberg. Mit der Gemeinde feiern Prälat Markus Grasl CanReg und Diakon H. Andreas Unterhuber CanReg.
P. Amand Kraml OSB ist Direktor der Sternwarte des Stifts Kremsmünster. Der Benediktinermönch gibt einen Einblick in das beeindruckende „Universalmuseum“.
Wie mit der Vergänglichkeit des Lebens zurechtkommen? Elisabeth Lukas, eine der bekanntesten Schülerinnen von Viktor Frankl, dem Gründer der Logotherapie, gibt Hinweise und Tipps.
Mit deutlichen Worten hat Bischof Manfred Scheuer anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (27. Jänner 2024) vor bedenklichen Entwicklungen in der Gesellschaft gewarnt.
Helga Schwarzinger, langjährige Mitarbeiterin in der Pastoral und frühere Ökumene-Referentin der Diözese Linz, ist am 20. Jänner 2024 im 70. Lebensjahr verstorben.
Hohe Wohn- und Energiekosten sowie steigende Lebensmittelpreise: Menschen mit wenig Einkommen fehlt in dieser Situation das Geld für ihr tägliches Leben. Die Pfarre Linz-St. Peter hilft.