Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Die Abos
    • Abo classico
    • Abo Vario
    • Abo Novum
    • Abo Trio
    • Familien Abo
    • Cooles Kids Abo
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Szenario - das Theaterabo
Szenario - das Theaterabo
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Es geht um das gemeinsame Kultur-Erlebnis."

Im Gespräch mit Anna Micko, langjährige SZENARIO-Stützpunktleiterin in Enns

November 2018

Theater in Gemeinschaft für 90 AbonnentInnen durch die SZENARIO-Stützpunktleiterin Anna Micko Liebe Anna, wie bist du zu SZENARIO gekommen?

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Pfarre Enns-St. Marien, insbesondere in der Katholischen Frauenbewegung, wurde ich vor 20 Jahren gefragt, ob ich die SZENARIO-Stützpunktleitung übernehme. Ich habe Ja gesagt und seither bin ich immer wieder neugierig auf die neue Spielsaison. Ich mache diese Aufgabe, „Theater in Gemeinschaft“ zu organisieren, nach wie vor sehr gerne. 

 

Was ist Deine Motivation für dieses Ehrenamt?

Meine Motivation, „Theater in Gemeinschaft zu organisieren“, kommt aus meiner Liebe zum Theater und zur Musik. Theater und Musik in einer Gruppe mit Gleichgesinnten zu erleben, empfinde ich als sehr schön und bereichernd. Dazu kommt, dass ich durch die vorgegebenen Abo-Termine die Abende leichter vorausplanen kann und dass wir durch die guten Plätze die Aufführungen besonders genießen können.

 

Welche Abo-Reihe hat Deine Gruppe?

Wir haben in unserer Gruppe immer das Abo Classico. Für uns passt das sehr gut, weil da der Schwerpunkt die Musik ist. Zudem können wir neben bekannten Werken auch neuzeitliche Aufführungen erleben. Meine jährlich rund 90 AbonnentInnen sind auch offen für das Neue!

 

Gibt es eine Vorstellung, die dir besonders in Erinnerung ist? Warum?

Ein Augen- und Ohrenschmaus war für die ganze Gruppe das Tanzstück „Musik for a While“. So eine bezaubernde, prächtige Inszenierung von klassischer Musik mit zeitgemäßem Tanz, das war einzigartig und wunderschön, da komm ich richtig ins Schwärmen. Für uns war das eine der besten Aufführungen der letzten Jahre.

 

Auf welches Stück in der heurigen Saison freust du dich besonders?

Spannend in der kommenden Saison finde ich das Musical „Lazarus“ von David Bowie. „Elektra“ von Richard Strauss haben wir im Abo und da freue ich mich auch schon sehr darauf!


Das Gespräch mit Anna Micko führte Veronika Pernsteiner.

 


 

Wenn Sie nun Interesse am SZENARIO-Engagement als Stützpunktleiter/in gefunden haben und auch „Theater in Gemeinschaft“ organisieren möchten, dann melden Sie sich bitte bei Claudia McNichol oder Brigitta Fuchshuber im SZENARIO-Büro:
Tel.: (0732) 76 10-32 84, E-Mail: szenario@dioezese-linz.at

 

zurück
Weiter lesen
Matthias Ratschan

Stützpunktleiter-Übergabe in Zell an der Pram

53 Jahre lang war Matthias Ratschan (80) Szenario-Stützpunktleiter in Zell an der Pram im Bezirk Schärding.

Johann Sinzinger

Johann Sinzinger ist neuer Stützpunktleiter in Zell an der Pram

Als Nachfolger von Matthias Ratschan dürfen Johann Sinzinger (64) aus Zell an der Pram vorstellen.

"Ich lasse mich aus dem Theater nicht vertreiben!"

Vom PKW zum BUS: Nach 30 erfolgreichen Jahren in jüngere Hände gelegt.

(März 2017)

Stefan Grasböck - 50 Jahre im Einsatz für Theater in Gemeinschaft

50 Jahre Stützpunktleiter

Stefan Grasböck ist Szenario-Stützpunktleiter in Vorderweißenbach
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Szenario - das Theaterabo
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3284
Telefax: 0732/7610-3779
szenario@dioezese-linz.at
https://www.szenario-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen