Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • in der Diözese
  • in der Welt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Missionsstelle der Diözese Linz
Missionsstelle der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Rumänienhilfe Gunskirchen

Rumänienhilfe Gunskirchen
Missions preis 2022

Preisträgerin 2022

 

Dank und Gratulation

der Rumänienhilfe Gunskirchen!

Es waren verstörende Bilder und Nachrichten, die in den Tagen vor Weihnachten 1989 in den Medien zu sehen und zu lesen waren: Demonstrationen und blutige Kämpfe in Rumänien. Not und Elend der Bevölkerung, katastrophale hygienische Zustände in Krankenhäusern, Straßenkinder barfuß im Schnee, beklagenswerte Kinder, Alte und
Behinderte in Heimen, vernachlässigt, mangelernährt und sich selbst überlassen …

 

Diese Situation war es, die Hermann Hochreiter und weitere Personen aus Gunskirchen (u.a. + Pfarrer Friedrich Purer) veranlasste, am 21. Dezember 1989 die Rumänienhilfe ins Leben zu rufen. Bereits am 4. Jänner 1990 fuhr ein erster Hilfstransport nach Siebenbürgen, Rumänien, ein zweiter folgte im Februar.

 

Inzwischen besteht die Rumänienhilfe Gunskirchen seit 32 Jahren. Die Gruppe besteht derzeit aus ca. 10 Personen und kooperiert seit mehreren Jahren für das Hilfsprojekt Königsfeld Deutsch Mokra in der Ukraine mit dem Verein HiKöDe.

 

Pro Jahr erfolgen zwischen 10 bis 15 Hilfstransporte (Bekleidung, Hausrat, Möbel, Matratzen, Medikamente, Krankenbetten, Hygieneartikel, Schreibpapier, Schulbänke, Kindernahrung, Fahrräder, u.v.m.), wobei inzwischen auch weitere Länder (Ungarn, Ukraine, Litauen, Kosovo, Tschechien, Slowakei, Moldawien) angefahren werden. Aktion Nr. 478 führte Ende 2021 in den Kosovo.

 

Dabei wurden bis dahin 2641 Tonnen Hilfsgüter transportiert und weit über 600.000.- Euro ausgegeben. Neben der Lieferung von Gütern werden auch Hilfseinsätze (Gebäudeerrichtungen und -sanierungen, Reparaturen, Errichtung von Wasserleitungen …) für Organisationen, bedürftige Familien oder Einzelpersonen vor Ort geleistet.

Rumänienhilfe Gunskirchen
Rumänienhilfe Gunskirchen
Rumänienhilfe Gunskirchen
Rumänienhilfe Gunskirchen
Rumänienhilfe Gunskirchen
Rumänienhilfe Gunskirchen

All die Güter müssen gesammelt, sortiert, verpackt und verladen werden. Die Rumänienhilfe Gunskirchen bemüht sich um Sach- und Geldspenden, benötigt werden zudem etwa Lagerhallen und Fahrzeuge.


Entsprechende Hilfen kommen neben Privatpersonen seit Jahren auch von Gunskirchner Firmen, Betrieben und Geschäften, von Unternehmern und Banken sowie von der Marktgemeinde und der Pfarre.

 

Hermann Hochreiter ist die tragende Mitte, Motor und treibende Kraft der Rumänienhilfe Gunskirchen.

 

Webseite

zurück
Preis träger innen 2022
Verein Hope4Uganda

Verein Hope4Uganda

Pfarre Adlwang

Pfarre Adlwang

Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Selbstbesteuerungs-Gruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Mittelschule Altmünster

Mittelschule Altmünster

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

Helene Roth für den Verein Pro Antonia

Helene Roth

für den Verein Pro Antonia
Maria und Alois Öller

Maria und Alois Öller

Anna Mascherbauer für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador

Anna Mascherbauer

für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Missionsstelle der Diözese Linz


Herrenstraße 19, Postfach 251
4021 Linz
Telefon: +43 732/772676-1168
mission@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen