Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Seelsorgeteam wirkt

Im Normalfall bilden fünf bis sieben Ehrenamtliche aus einer Pfarrgemeinde mit einer:m hauptamtlichen Seelsorger:in aus der Pfarre das Seeslorgeteam. Der Start ist bereits ab drei Personen möglich. 

Der Pfarrgemeinderat findet und wählt das Seelsorgeteam. Der Bischof beauftragt es für diesen Leitungsdienst im Zuge der Einführung der neuen Pfarrstruktur.

Gemeinsam wirken die Mitglieder des Seelsorgeteams. Jede:r nimmt eine der vier Grundfunktionen als Koordinator:in besonders in den Blick:  

 

Im Gemeinschaftsdienst (Koinonia) gilt es, Kirche als gastfreundlichen Ort erfahrbar zu, machen wo Menschen in unterschiedlicher Intensität und in Vielfalt Gemeinschaft (er)leben können.

 

Die Verkündigung unseres Glaubens soll auch heute das Herz berühren und die Seele nähren, Christi Frohe Botschaft in unserer Gegenwart glaubhaft in zeitgemäßer Sprache und Form (Medien) erzählen, die Sakramentenpastoral bei Erstkommunion- und Firmvorbereitung die nächste Generation für ihr Christ:insein stärken.    

 

Caritas heißt helfen: Dinge zum Guten ändern, für Menschen in schwierigen Lebensbedingungen, im Gespräch und auf Augenhöhe mit ihnen, sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und für die Schöpfung Verantwortung übernehmen.

 

Gottesdienst (Liturgie) feiern, das bedeutet, das eigene Leben vor Gott bringen, Gottes befreiende Gegenwart erfahren, in Jesu Leben und Botschaft, Tod und Auferstehung eintauchen, Gottes Geistkraft spüren, ... viefältig gestalten, ... 

 

Die Seelsorgeteams leiten die Pfarrgemeinde in den vier Grundfunktionen wie auch in der PGR-Organisation und Finanzverwaltung.

 

Der/die Finanzverantwortliche schaut darauf, die Rahmenbedingungen für ein pfarrgemeindliches und insofern seelsorglcihes Wirken in der Pfarrgemeinde zu schaffen.

 

Der/die Verantwortliche für die PGR-Organisation ermöglicht die Beteiligung der Menschen am Pfarrgemeindeleben, insbesondere die aktive Einbeziehung des Pfarrgemeinderates in die Gemeindeentwicklung. 

 

Die/Der Sprecher:in des Seelsorgeteams ist Ansprechperson der Pfarrgemeinde für die Diözese, Behörden, Vereine, ...

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen