Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sr. Zäzilia Holzer

Kategorie: Einzelperson

Seit 7 Jahren fährt Sr. Zäzilia jeden Freitag mit ihrem Spielebus in den Stadtteil Dürnau um dort mit Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Gespräch zu kommen. 

Seit nunmehr sieben Jahren ist Schwester Zäzilia Holzer jeden Freitag mit ihrem Spielebus unterwegs im Vöcklabrucker Stadtteil Dürnau. Was als „Experiment“ von Pfarre, Gemeinde und dem Sozialzentrum Mosaik begonnen hat, ist mittlerweile eine Institution, die das Leben zahlreicher Kinder bereichert. 

 

Schwester Zäzilia bringt mit ihrem Bus nicht nur unterschiedlichste Spiele für drinnen und draußen mit, sondern vor allem eine Botschaft – die vom Wert der Gemeinschaft und des respektvollen Miteinanders. Bis zu 25 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren kommen regelmäßig zusammen, um in einer geschützten Umgebung zu spielen, zu basteln und gemeinsam zu essen. Dabei spielt Herkunft keine Rolle. Vielmehr ist es Schwester Zäzilia wichtig, Brücken zu bauen und Austausch zu ermöglichen, eine Erfahrung, die weit über das Spiel hinausgeht und die Kinder prägt. 

 

Durch ihre Tätigkeit gelingt es Schwester Zäzilia, den Menschen hinter Herkunft und Religion zu begegnen und schafft so einen Raum, in dem verbindende Grundwerte gelebt und geteilt werden können.  

zurück
Soli preis 2024

Sozialhilfeverband Rohrbach - Freiwilligenteam BAPH Lembach

Kategorie: Gruppe

Mit über 60 Veranstaltungen pro Jahr bringen die 100 ehrenamtlich Engagierten Abwechslung und Tradition ins Leben der Heimbewohner:innen.  

GES.UND - Gemeinsam für mehr Gesundheit in der Region

Kategorie: Gruppe

Beim GES.UND-Büro in Haslach stehen die sozialen Aspekte der Gesundheitsversorgung im Vordergrund. 

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko

Kategorie: Gruppe

Seit mehr als 15 Jahren werden Menschen und Kinder mit Behinderung in Kakonko, Tansania, von der Pfarrgemeinde Kirchdorf an der Krems gefördert.  

Girls Care - HBLA Elmberg

Kategorie: Jugend

Durch dieses Projekt werden rund 400 Mädchen und junge Frauen in Kenia am Viktoriasee auf Rusinga Island durch Workshops und Sozialbetreuung begleitet. 

Beate Adam

Kategorie: Einzelperson

Mit ihrem Verein “Über den Tellerrand” setzt sich die Pädagogin konkret für Vernetzung und Integration im Linzer Franckviertel ein. 

Reinhard Held

Kategorie: Einzelperson

Vor 26 Jahren gründete der heute pensionierte Revierinspektor Held die Schulwegpolizei und ist seither ehrenamtlich für die Sicherung der Schutzwege im Bezirk Gmunden im Einsatz.  

Sr. Zäzilia Holzer

Kategorie: Einzelperson

Seit 7 Jahren fährt Sr. Zäzilia jeden Freitag mit ihrem Spielebus in den Stadtteil Dürnau um dort mit Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Gespräch zu kommen. 

Franz Harant

Kategorie: Lebenswerk

Als Priester, Seelsorger, Lebensberater und Leiter der Regenbogenpastoral Österreich widmet Franz Harant sein Leben den Menschen und Familien der LGBTIQ+-Community.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen