Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Hoffen auf Umsetzung.

Freude über Klimaabkommen, "aber Zerstörung ist schon groß"

Sprecherin der kirchlichen Umweltreferenten, Opis-Pieber: Beschlüsse in Paris vom Geist geprägt, den auch Papst Franziskus in "Laudato si" einforderte.

Anstieg der Emissionen durch Verkehr um zwei Drittel seit 1990.

Ökologisierung des Verkehrs in Oberösterreich beschleunigen!

Dem erfolgreichen Abschluss des UN-Klimaschutzvertrages müssen nun konkrete Maßnahmen folgen. Pro Jahr verbrauchen alleine die Autos von Oberösterreichs Haushalte rund 630 Millionen Liter Sprit.

mehr: Ökologisierung des Verkehrs in Oberösterreich beschleunigen!

Klimaschutz braucht Verkehrswende – auch in OÖ!

Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb unterstrich einmal mehr: Neue Megastraßen wie die geplante A26-Westringautobahn verbauen uns im wahrsten Sinn des Wortes unsere Zukunft.

mehr: Klimaschutz braucht Verkehrswende – auch in OÖ!

Bischofskonferenz: Studientag zur Ökologie

Bei ihrer Herbsttagung befassten sich die österreichischen Bischöfe einen Nachmittag mit der Ökologie-Enzyklika "Laudato Si" und den Konsequenzen für die Kirche vor Ort.

mehr: Bischofskonferenz: Studientag zur Ökologie
Die Pfarre Schärding sanft mobil anlässlich des autofreien Tages.

Wir radeln zur Kirche

Der Arbeitskreis Schöpfung der Pfarre Schärding hat anlässlich des autofreien Tages aufgerufen zur Kirche zu raldn.

mehr: Wir radeln zur Kirche
Patriarch von Konstantinopel

"Grüner Patriarch" Bartholomaios würdigt Enzyklika "Laudato si"

Orthodoxes Oberhaupt in Beitrag für "Die Zeit": "Im Gespräch mit unserem lieben Bruder Papst Franziskus haben wir uns darüber verständigt, wie wichtig es ist, dass die Kirchen des Ostens und des Westens zusammenarbeiten"

 

mehr: "Grüner Patriarch" Bartholomaios würdigt Enzyklika "Laudato si"
Die Schöpfung - gemeinsamer Lebensraum für alle und alles.

Enzyklika-Präsentationen mit Kardinälen in Rom und München

Dokument mit Titel "Laudato si', sulla cura della casa comune" ("Gelobt seist Du - Über die Sorge um unser gemeinsames Haus der Schöpfung") wird sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Schöpfung, der Ökologie, der Umwelt und mit Klimaschutz befassen.

mehr: Enzyklika-Präsentationen mit Kardinälen in Rom und München
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen