Die große, alte, aber gut erhaltene Kastenkrippe (1820-1850) befindet sich in der linken Seitenkapelle, auf dem von Altarbaumeister Kepplinger (Ottensheim) geschnitzten neugotischen Altar. Ausmaße: 250 x 80 x 130 cm.
Als Kirchenjahr bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten, nach der sich vor allem die Gottesdienstpraxis und Liturgie richten.
Das lateinische Wort „adventus“ bedeutet Ankunft. Die Thronbesteigung oder den ersten offiziellen Besuch des Kaisers bezeichneten die Römer als „adventus“.
"Durch den Dienst der Kirche schenke Gott dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“