Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachteam Liturgie

Fachteam Liturgie

Das Fachteam hat das gesamte gottesdienstliche Geschehen im Blick und organisiert alle liturgischen Dienste, die es braucht, damit Liturgie gefeiert werden kann. Im Laufe des Kirchenjahres werden einzelne Feiern intensiver vorbereitet. Die Entwicklung von (neuen) Feierformen und die Ausbildung von Diensten, wie Wort-Gottes-Feier-Leitende, KantorInnen etc. soll bedacht werden.

Leitung:
Gertrud Rechberger (Tel.  0664-7370 4791)

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Pfarrvikar DDr. Chigozie Nnebedum
Seelsorgerin Magdalena Froschauer-Schwarz
Johann Kern 
Katharina Miny
Walter Schoißengeyr
Jutta Peneder (für den Kinderliturgiekreis)
Christina Weitzhofer

Das Ziel dieses Fachausschusses ist es, mitzuhelfen, dass die verschiedenen liturgischen Feiern in der Pfarrgemeinde würdig und so lebendig wie möglich gestaltet werden. Dabei ist es den Mitgliedern des Teams ein Anliegen, verschiedene Gruppen und Personen der Pfarre einzubinden und sie zu ermuntern, sich einzubringen, denn wir tragen alle die Verantwortung für das gottesdienstliche Leben.

 

Die Liturgie umfasst das gesamte gottesdienstliche Geschehen: Gebet, Lesung, Verkündigung und Gesang, Gestik und Gebetshaltung, die Spendung von Sakramenten, liturgische Geräte und Gewänder, Symbole und Symbolhandlungen.

Organisten

Organist:innen der Pfarrgemeinde Hellmonsödt

Selten sichtbar, aber immer hörbar - und meist erst bemerkt, wenn er oder sie fehlt: der Organist oder die Organistin.

Alexius-Chor

Alexius-Chor

Im Jahr 2011 haben sich auf Initiative von Gertrude Ecker und Johanna Stummer Sängerinnen und Sänger gefunden, denen es ein Anliegen war, dass Begräbnis-Gottesdienste feierlich umrahmt werden.

MinistrantInnen

Ministrant/innen in der Pfarrgemeinde Hellmonsödt

Die Pfarrgemeinde freut sich, wenn jedes Jahr Kinder ab der Erstkommunion als „Minis“ feierlich in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen werden.

 

Aktueller Plan

Kommunion

Kommunionhelfer:innen

Der Dienst der Kommunionspendung ist ein Dienst am „Leib Christi“ in zweifachem Sinne, als Dienst an der Eucharistie und als Dienst für die Kirche, den geheimnisvollen Leib Christi. Es ist ein Dienst am Heiligsten, das uns anvertraut wurde, und zugleich immer auch ein Dienst für die Menschen.
Christus schenkt sich selbst und die Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen schenken das Heilige Brot den Menschen weiter.

 

Die Personen welche diesen Dienst versehen haben sich in einem Kurs die besondere Bedeutung der Eucharistie noch einmal bewusst gemacht und wurden vom Bischof für ihren Dienst beauftragt.

04.04.
Kirchenchor

Kirchenchor

Der Kirchenchor probt zur Zeit nicht. Sobald sich genug Singfreudige melden, wird wieder geprobt! Herzlich willkommen!

Wortgottesfeiern

Wortgottesfeier-Leiter:innen

Im Auftrag des Bischofs übernehmen sie Verantwortung in der Liturgie der Gemeinde.

 

Lektoren

Lektor:innen in der Pfarrgemeinde Hellmonsödt

Die Lektorin, der Lektor, gehört zu den besonderen Diensten der gottesdienstlichen Versammlung. Sie oder er übt "einen wahrhaft liturgischen Dienst" aus.

Zechpröbste

Zechpröbste

„Zechprobst sein“ ist aber viel mehr als nur das Sammeln der Kollekte:

Es ist vielmehr ein aktiver Teil der Glaubensgemeinschaft zu sein.

Kantoren

Kantor:innen der Pfarrgemeinde Hellmonsödt

Begrifflich vom lateinischen Wort „cantare / cantor” (zu deutsch: „singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor oder die Kantorin singende Aufgaben im Gottesdienst.

Blumenschmuckdienst

Blumenschmuck

Je nach Jahreszeit und Anlass, werden unser Altar und Kirchenraum mit schönem Blumenschmuck geschmückt. Auch die Altartücher, Kirchenwäsche uvm. sind immer Dank unserer "Blumenschmuck" Damen in Ordnung.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hellmonsödt


Marktplatz 14
4202 Hellmonsödt
Telefon: 07215/2252
pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt

Öffnungszeiten der Kirche

Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen