SPIEGEL-Treffpunkt Hellmonsödt
Unsere Spielgruppen:
Im Pfarrheim Hellmonsödt finden mehrmals in der Woche vormittags geführte und selbstgeführte Spielgruppen statt. Geführt bedeutet, dass eine Spielgruppenleitung die inhaltliche Planung übernimmt (was wird gesungen, gespielt, gebastelt, usw. - je nach Alter und Gruppengröße). Bei den selbstgeführten Spielgruppen übernehmen dies immer ein bis zwei Eltern.
Spielgruppenanmeldung und nähere Infos:
Weitere Infos zu den Spielgruppen am Vormittag findest du auf unserem Infoblatt.
Hier kannst du dein Kind direkt für eine der Spielgruppen anmelden.
Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Darüber hinaus wird in regelmäßigen Abständen ein offener Spieletreff für alle Kinder bis 6 Jahre am Nachmittag abgehalten.
Die Termine für die offenen Spieletreffs findet ihr unten bei unseren Veranstaltungen und auf dem Infoblatt vom offenen Spieletreff. Zur besseren Planung ersuchen wir euch um Anmeldung bis am jeweiligen Vorabend unter diesem Link!
Weitere Angebote:
Außerdem bieten wir Elternbildungsveranstaltungen (z.B. GORDON-Familientraining) und weitere Veranstaltungen für Familien an (z.B. Kasperltheater, Kinderprogramm beim Pfarrfest, Mitwirkung beim Kindersommer der Gemeinde,...).
Unser Team:
Hintere Reihe v.l.n.r.:
Elke Raber, Christina Weitzhofer, Caroline Gartner, Elke Freudenthaler, Julia Schaufler
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Tamara Dür, Patricia Groiß-Bischof (Leitung SPIEGEL-Treffpunkt Hellmonsödt), Magdalena Bauer, Eva Ratzenböck, Teresa Unterbrunner
Nicht am Bild:
Carola Täubel, Julia Hackl, Julia Hochrieser, Anna Sommergruber
Spielgruppenleiterinnen der geführten Spielgruppen:
Mittwochsgruppe: Julia Hochrieser
Donnerstagsgruppe: Elisabeth Kratzert, Verena Holzer
Wenn auch du Ideen hast und aktiv bei uns mitwirken möchtest oder über unsere Verteiler (Whats App, Signal) über unsere Veranstaltungen informiert werden möchtest, dann melde dich bei uns!
0677 62 44 32 55 / E-Mail / Facebook / Instagram
Wir freuen uns auf dich!
SPIEGEL ist dem Katholischen Bildungswerk OÖ untergeordnet und in rund 220 Pfarrgemeinden ein fixer Bestandteil, der unter anderem Spielgruppen, Elternbildungsveranstaltungen und sonstige Kinderprogrammpunkte anbietet.
Weitere Infos: SPIEGEL-OÖ