Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Der heilige Jakobus
  • Jakobsweg
  • Geschichte
  • Pfarrgemeinde
  • Sakramente
  • Friedhof
  • Galerie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest

Pfarre Lengau

Ein schönes Erntedankfest am 29.09.2024 in der Pfarre Lengau. 

 

24.10.
zurück
weiter

Firmlinge 2024

Pfarre Lengau
20.01.

Palmsonntag 2024

Liebe Mitglieder des Pfarrgemeinderates, liebe Ministranten und Mitglieder des Kirchenchors, liebe Pfarrgemeinde!

 

Ich möchte Euch allen für die Vorbereitungen und Durchführungen des diesjährigen Palmsonntages danken.

 

Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates für die sorgfältige Vorbereitung der Palmbuschen.

 

Ebenso danke ich unseren Ministranten und Mesnern für den Dienst und die Treue.

Noch einmal möchte ich dem Kirchenchor mit Organistin Frau Christina und Eva Goldinger danken.

 

Euren Dienst hat dazu beigetragen, dass wir den Beginn der Karwoche in einem würdigen und festlichen Rahmen begehen konnten.

 

Mit freundlichen Grüßen und Wünschen,

 

Pfarrer Marek Michalowski

26.03.

Dank für das Konzert

Eva Schinwald

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf das außergewöhnliche Konzert zurück, das am 6. März 2024 in der Kirche von Lengau stattgefunden hat.

Dieses musikalische Ereignis, organisiert von der renommierten Sopranistin Frau Eva Schinwald, war ein Erlebnis von höchster Qualität, die die Herzen aller Anwesenden berührte.

Frau Schinwald, deren Engagement und Leidenschaft für die Musik bekannt sind, gelang es, ein Ensemble von Freunden aus ihrem Musikstudium zusammenzubringen.

Diese Gruppe talentierter Musikerinnen und Musiker hat mit ihrem rein professionellen Auftreten zutiefst bewegt.

 

Die Auswahl der Stücke und die harmonische Einheit der Stimmen schufen eine Atmosphäre, die sowohl erhebend als auch inspirierend war.

 

Wir möchten unseren tiefsten Dank an Frau Schinwald und alle beteiligten Musikerinnen und Musiker aussprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz und Ihre Hingabe haben dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

 

Zum Schluss möchte ich betonen, wie wichtig solche kulturellen Ereignisse für unsere Gemeinschaft sind.

Sie bereichern unser kulturelles Leben, fördern den künstlerischen Austausch und stärken die Bindungen innerhalb unserer Gemeinschaft.

 

Danke!

10.04.
zurück
weiter
Galerie

Kinderchor Lengau

Chorleiterin Frau Elsa Graf

Kindermette 2023 Lengau

 

Wir möchten noch einmal an die Kindermette in der Pfarre Lengau zurückdenken.

Es war eine tiefe und berührende Andacht, die vielen das Wesentliche von Weihnachten nahegebracht hat.

Alle waren beeindruckt von eurer Kreativität, eurem Engagement und eurem Talent. Ihr habt uns allen mit euren Liedern, Texten und Gebeten ein schönes Geschenk gemacht.

Wir möchten euch danken, dass ihr diese Andacht vorbereitet und durchgeführt habt.

Ihr seid ein Schatz für unsere Pfarrgemeinde.

 

Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr.

 

Mit herzlichen Grüßen

15.01.

Frauenfasching Bericht

Weiberroas Friedburg 2024

Heute hat Frauenfasching, Weiberroas im Pfarrsaal Friedburg stattgefunden.

 

Wir sind von ganzem Herzen unserem Kirchenchor für die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung des Frauenfaschings danken.

Es war eine wunderbare Veranstaltung, die ohne Ihre harte Arbeit und Ihr Engagement nicht möglich gewesen wäre.

 

Die gute Stimmung und die Freude, die wir alle empfunden haben, sind ein direktes Ergebnis des Engagements unseres Kirchenchores.

 

Es war eine fröhliche Atmosphäre, in der wir alle Spaß hatten und uns entspannen konnten.

 

Nochmals vielen Dank für die hervorragende Arbeit.

 

Sie haben einen unvergesslichen Abend für uns alle geschaffen.

 

siehe den Bericht von dieser Veranstaltung

23.01.

Familienfasttag

Pfarre Lengau Sonntag 18.02.2024
20.01.
Galerie

Ministranten Messe 19.11.2023

Pfarrkirche Lengau
04.11.

Rorate Galerie

Dank

Wir haben am Freitag, 8. Dezember die Rorate Messe in der Pfarre Lengau gefeiert.

Die Rorate Messe ist eine besondere Form der Adventsliturgie, die uns auf die Geburt Jesu vorbereitet und uns an die Rolle Marias als Mutter des Herrn erinnert.

 

Ich möchte mich bei allen bedanken, die diese Messe vorbereitet und mitgefeiert haben.

Für den Kirchenschmuck, für den Dienst der Ministranten.

Besonderer Dank gilt den Familien Plainer und Huber für die musikalische Gestaltung.

Nach der Messe waren alle Mitfeiernde zum Frühstück eingeladen.

Danke den PGR-Mitgliedern für die Vorbereitung.

Es war eine wunderschöne Feier, die uns in der dunklen und kalten Jahreszeit Licht und Wärme geschenkt hat.

Die Kerzen simbolisierten unsere Sensucht nach dem wahren Licht, das in die Welt gekommen ist.

 

Das gemeinsame Frühschtück nach der Messe war eine Gelegenheit, die Gemeinscheft zu pflegen und uns gegenseitig zu stärken. 

 

Danke für eine schöne heilige Messe und gute Gemeinschaft.

08.12.

Sternsingen

Pfarre Lengau
22.12.

Erstkommunion Kinder

Kekse backen

 

Die Erstkommunionkinder der Pfarre Lengau haben als die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest die Weihnachtskekse gebacken.

 

Die Frauen vom Pfarrgemeinderat wollten die Erstkommunionkinder in die Einstimmung des Weihnachtens in unserer Pfarre einführen und mit den Kindern die Weihnachtskekse gebacken.

 

Die Kinder waren begeistert und haben gesagt: "nächstes Jahr wollen wir die Kekse selbst für die Familie backen". ?

 

Der Duft lockte alle vorbeigehenden.

 

Danke schön allen Organisatoren.

Liebe Grüße.  

Dazu ein Paar Fotos

 

 

https://www.katholisch.de/artikel/11566-die-theologie-des-weihnachtsgebaecks

19.11.
zurück
weiter

Palmsonntag 2023

Am Palmsonntag 2023 haben wir eine schöne hl. Messe mit allen unseren Ministranten.

Danke für euren Dienst.

 

07.04.

Christkönigsonntag

in Lengau

Christkönigsonntag in Lengau

 

Am 20.11.20222 wurde in der Kirche der Christkönigssonntag gefeiert. Diese Messe wurde speziell für und mit

allen Ministranten der Gemeinde Lengau gefeiert. Neue Ministranten wurden namentlich vorgestellt und bekamen

von Dechant Michalowski ein Kreuz. Ein Abschiedsgeschenk wurde an jene verteilt, die ihre jahrelange Arbeit als

Ministranten beenden. Nach der Messe haben wir vom Pfarrgemeinderat Lengau die Ministranten auf ein

Essen zum Mc`Donalds nach Strasswalchen eingeladen. Die Kinder waren ganz begeistert und freuten sich sehr über

unsere Einladung. Sie durften sich Essen und Getränke selber wählen und man sah ihnen die Freude und Aufregung an.

Als Abschluss wurde vor dem Lokal noch ein gemeinsames Foto gemacht. Es war auch für uns Pfarrgemeinderatsmitglieder

eine nette Erfahrung mit den Minis.

17.02.

Kekse backen

„Keksbacknachmittag der Erstkommunionkinder“

 

Zur vorweihnachtlichen Einstimmung hat der PGR Lengau mit den zukünftigen Erstkommunionkindern ein lustiges und ausgelassenes „Kekse backen“ veranstaltet.

Mit einer besinnlichen Adventgeschichte, der die Kinder aufmerksam lauschten, startete der Nachmittag. Viele Kinder sind dieser Einladung gefolgt, haben eifrig Teige gerollt, Kekse aus verschiedensten Formen gestochen, farbenfroh verziert und dabei riesigen Spaß gehabt.

Schlussendlich wurden alle kreativen Werke schön als Geschenke verpackt, und die Kinder durften ihre selbsthergestellten Köstlichkeiten ihren Familien zur Kostprobe mit nach Hause nehmen.

Ein wirklich lustiger Adventnachmittag wie die Kinder fanden.

Wir alle freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr !

17.01.

Missionskreuz Friedhof Lengau

05.11.
zurück
weiter
Galerie

Eva Goldinger Wappenbrief des Bischofs

Eva Goldinger

Unsere Chorleiterin seit 30 Jahren
und seit fast 50 Jahren in der Kirchenmusik.

 

Als Bischof Zauner seinen Besuch im Jahr 1976 ankündigte,
hat Pfarrer Gerzer (+1987) dafür 1975 einen Kirchenchor zusammengestellt und auch ein Organist wurde gesucht.
Man kam auf die Idee dafür die 18-jährige Eva Goldinger, die ja in der Schule bereits Klavierunterricht bekam, zu verpflichten.
Eva nahm Orgelunterricht, begleitete den Kirchenchor und hat Mitte der 80er Jahre auch den damaligen Kinderchor geführt.
Nach Weihnachten 1987, dem ersten öffentlichen Auftritt von Christina, wurde der Orgeldienst an den Sonntagen zwischen der Mutter und der kleinen Tochter aufgeteilt.
Als unsere damalige Chorleiterin Pauline Fabian (+1995) erkrankte,
übernahm Eva 1992 - also nun vor über 30 Jahren - die Chorleiterstelle.
Zu Beginn gab sie die Einsätze noch teilweise von der Orgel aus.
Als Christina die Organistenrolle trotz ihrer Jugend bereits sehr überzeugend ausfüllte, konnte sich Eva voll der Chorleitung widmen.
Sie nimmt diese Aufgabe sehr ernst und hat dafür extra eine Chorleiter-Ausbildung gemacht.
Beim gemeinsamen Einstudieren achtet sie sehr genau darauf, dass wir nicht nur richtig singen, sondern auch auf die Qualität des Vortrages mit Aussprache, Vokalausgleich und Dynamik.
Außerdem führt sie unseren Chor "Vocal Sacral" mit viel Geduld, Ausdauer, Diplomatie und großem Einfühlungsvermögen.
Viele Arbeiten erledigt Eva als Chorleiterin unbemerkt im Hintergrund, wie das Suchen neuer Musikliteratur, die Vorbereitung der Proben, sowie der Liedpläne passend zur jeweiligen Messliturgie.
So werden unter ihrer Leitung nicht nur die Sonn- und Feiertage musikalisch begleitet, sondern es gab auch immer wieder gemeinsame Konzertauftritte,
viele Hochzeiten mit dem Gesamtchor, aber auch mit kleinen Ensembles wie den "Young Voices".
Wir hoffen, dass du uns noch lange deinen Einsatz gibst und wir noch oft gemeinsam so schöne Messen singen können wie heute.
Herzlichen Dank liebe Eva!


7. April 2023 / Helene Klinger

13.04.

Christina Goldinger Goldene Nadel

Christina Goldinger

unsere Organistin seit 35 Jahren


Bereits mit 6 Jahren startete sie mit Klavierunterricht in der Musikschule Mondsee.
Mit 8 war sie jüngstes Kirchenchormitglied, Kantorin und auch Solistin im früheren Kinderchor.
Damals schaute Christina ihrer Mutter Eva zu, wenn diese an der Orgel spielte. Als ihre Füße endlich die Pedale erreichten, begann sie selbst Orgelunterricht zu nehmen.
Mit nur 10 Jahren, bei der Christmette 1987, also letzte Weihnachten vor 35 Jahren, konnten die Lengauer Kirchenbesucher erstmals zwei Stücke von Christina, gespielt an der Orgel, hören. (Jeder kann jetzt für sich nachdenken, ob er die Premiere damals selber gehört hat.)
Längere Zeit wurde dann das Orgelspiel während der Gottesdienste zwischen Mutter und Tochter aufgeteilt.
Seit 1992 ist Christina alleine für den Orgeldienst in der Lengauer Pfarrkirche zuständig.
Bei einem Kirchenkonzert spielte unser junges Talent bereits mit 17 Jahren unter anderem schon eine Fuge von J. S. Bach.
Nicht genug der vielen Praxisjahre hat Christina beim Linzer Domorganisten Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber ihr Orgelspiel noch perfektioniert.
So zeichnet sie sich aus durch hohe Professionalität, enorme Musikalität und ein besonderes Rhythmusgefühl.
Christina spielt mit ganzem Herzen und inniger Hingabe, das hört man und das spürt man.
Ihr besonderes Empfinden, ihre Sensibilität wirkt sich nicht nur auf ihr Spiel positiv aus, sondern auch für uns Sängerinnen und Sänger.
Der Chor und auch als Solist wird man von ihr, durch ihre Musik getragen und man weiß, man kann sich voll auf Christina verlassen, sie ist immer bei dir, bei uns.
Wir hoffen, dass du uns auch in Zukunft begleitest und uns sowie die Kirchenbesucher mit deinem Können und virtuosen Spiel am Klavier oder an der Orgel verwöhnst.


Herzlichen Dank liebe Christina!


Laudatio: Frau Helena Klinger

13.04.

Unsere Kirche

Fotos

 

Drohe Kirche Lengau

09.09.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Lengau


Lengauer Hauptstraße 22
5211 Friedburg
Telefon: 07746/20030 (Pf. Friedburg)
pfarre.lengau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lengau
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen