Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Polling
    • Pfarramt
    • Pfarrleitung
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchliche Dienste
      • Lektoren
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lektorendienst im Jahreskreis A 2023


Mit dem 1. Adventsonntag ändert sich immer das Lesejahr für Sonntage und für die Wochentage.

 

2023 - Lesejahr für die Sonntage: A/I

2023 - Lesereihe für die Wochentage: I 

 

Alle drei Lesejahre für Sonntage haben ein separates Lesebuch - Messelektionar (die neuen Bücher haben einen goldenen Umschlag, die alten einen roten):

  • Jahr A/I - heißt, dass wir öfter das Evangelium nach Matthäus hören. 
  • Jahr B/II - heißt, dass wir öfter das Evangelium nach Markus hören.
  • Jahr C/III - heißt, dass wir öfter das Evangelium nach Lukas hören. 

Im Lektionar für die Wochentage sind für alle Tage des Jahres eigene Lesungen vorgesehen. Das Lektionar hat weitere 3 Teile (die neuen Bücher haben einen goldenen Umschlag mit grünen Strichen und grünen Seitenrändern; die alten einen grünen Umschlag):

  • Teil IV - Geprägte Zeiten - hier sind die Lesungen für Wochentage in der Adventzeit, Weihnachtszeit, Fastenzeit, Osterzeit.
  • Teil V - Jahreskreis 1 - hier sind die Lesungen für Wochentage in den Wochen 1-17,
  • Teil VI - Jahreskreis 2 - hier sind die Lesungen für Wochentage in den Wochen 18-34.

Im Wochen des Jahreskreises sind die Lesungen in zwei Lesereihen grupiert: 

  • Lesereihe I - wird in ungeraden Jahren gelesen z.B. - 2021, 2023, 2025...
  • Lesereihe II - wird in geraden Jahren gelesen - 2022, 2024, 2026...
  • Das Evangelium bleibt an den Wochentagen für die Lesereihen I und II gleich. 

Außerdem gibt es noch 2 Teile für die bestimmten Feiern (die neuen Bücher haben einen goldenen Umschlag mit blauen Strichen und blauen Seitenrändern; die alten einen blauen Umschlag): 

  • Teil VII - Sakramente und Sakramentalien. Messen für Verstorbene.
  • Teil VIII - Messen für besondere Anliegen. Votivmessen.

Die vorgesehene Auswahl der Schriftlesungen für alle Sonntage und Hochfeste befindet sich in unserer Gottesdienstordnung, z.B.: 

 

 

Vor allem ist es empfohlen, im Liturgischen Kalender der Diözese Linz nachzuschauen. 

Allen Lektoren und Kommunionhelfern ein großes Dankeschön für Euren Dienst in der Pfarre!


Zum Download:

Lektorenplan: Jänner-Februar 2023 (Für PDF hier klicken)


 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Polling


Hauptstraße 20
4951 Polling im Innkreis
Telefon: 07723/6328
Mobil: 0676/8776-5152
pfarre.polling@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/polling
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen