Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Unser Glaube
  • Unsere Gemeinschaft
  • Pfarre Frankenmarkt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Georgen im Attergau
Pfarrgemeinde St. Georgen im Attergau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unser Glaube

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gemeinsam Unterwegs
    Gedanke

    "Lasst uns aufeinander achten

    und uns zur Liebe

    und zu guten Taten anspornen!"
    (Hebräer 10,24)
     

    Services
    glauben & feiern
    09:30 Uhr | Seniorenheimkapelle St. Georgen im Attergau, St. Georgen im Attergau

    Hl. Messe

    Dienstag
    23.09.
    08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Georgen im Attergau, St. Georgen im Attergau

    Seniorenmesse

    Seniorenmesse
    Mittwoch
    24.09.
    19:30 Uhr

    Heilige Messe

    Abendmesse
    Donnerstag
    25.09.
    08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Georgen im Attergau, St. Georgen im Attergau

    Heilige Messe

    Heilige Messe
    Freitag
    26.09.
    Angebote
    Angebote

    Alpha

    Entdecke Leben, Glaube, Sinn

    13.08.

    Taizé Gebet

    Ein schönes ökumenisches Angebot in unserer Pfarrgemeinde sind die Taizé Gebete.

    03.07.
    Sakramente
    Sakra-mente
    Taufe

    Was ist die Taufe?

    Egal, was passiert, du bist von Gott angenommen. Gott geht jeden Weg mit.

    Sonne strahlt durch die Wolkendecke. © rmh2008 (= Rainer Michael Hawlicek)/flickr.com

    Was ist die Firmung?

    Wie stark muss ein Mensch sein, um sein Leben zu meistern?

    Muss man immer stark sein?

    In der Sakristei: Die Gaben von Brot und Wein für die Eucharistiefeier. © Isabella Unfried

    Was ist die Eucharistie?

    Wasser und Brot. Umgangssprachlich für das erforderliche Minimum, um zu überleben. Brot und Wein. In der Eucharistie Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen. 

    Umarmung

    Was ist das Sakrament der Versöhnung?

    Schuld wird oft einseitig als Verstoß gegen eine Vorschrift oder gegen Mitmenschen verstanden. Solange sie nicht bestraft wird, empfinden viele sie nicht als solche. 

    Kirchenfenster. © Eva Vogl

    Was ist das Sakrament der Krankensalbung?

    Wann werde ich wieder aufstehen können? Wann werde ich wieder ganz gesund sein? Wird es wieder so werden wie früher? 

    Brautstrauss und Eheringe © Helmut Gebetsberger

    Was ist das Sakrament der Ehe?

    Für die römisch-katholische Kirche ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen.

    Diakon, Priester und Bischof.

    Was ist das Sakrament der Weihe?

    Was oder wer ist jemand, der zum Diakon, Priester oder Bischof geweiht wird? Worauf kann er seine Existenz gründen? Woher kommt die Berufung? Was ist das Besondere des Amtsträgers?


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde St. Georgen im Attergau


    Attergaustraße 20
    4880 St. Georgen im Attergau
    Telefon: 07667/6238
    Mobil: 0676/8776 5340
    pfarre.stgeorgen.attergau@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/stgeorgen-attergau
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen