Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
  • Einrichtungen
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
  • Einrichtungen
  • Chronik
  • Kontakt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Peter am Wimberg
Pfarrerberg 1
4171 St. Peter am Wimberg
Telefon: 07282/8008
pfarre.stpeter.wimberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stpeter-wimberg
Mi. 24.9.25
"Er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen"
Tages­evangelium
Lk 9, 1-6
Mi. 24.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

1 rief Jesus die Zwölf zu sich und gab ihnen die Kraft und die Vollmacht, alle Dämonen auszutreiben und die Kranken gesund zu machen.

2 Und er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen.

3 Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd.

4 Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst.

5 Wenn euch aber die Leute in einer Stadt nicht aufnehmen wollen, dann geht weg, und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie.

6 Die Zwölf machten sich auf den Weg und wanderten von Dorf zu Dorf. Sie verkündeten das Evangelium und heilten überall die Kranken.

Lk 9, 1-6
1. Lesung
Esra 9, 5-9

Lesung aus dem Buch Esra

5 Zur Zeit des Abendopfers erhob ich, Esra, mich aus meiner Bußübung, mit zerrissenem Gewand und Mantel. Dann warf ich mich auf die Knie, breitete die Hände aus und betete zum Herrn, meinem Gott:

6 Mein Gott, ich schäme mich und wage nicht, die Augen zu dir, mein Gott, zu erheben. Denn unsere Vergehen sind uns über den Kopf gewachsen; unsere Schuld reicht bis zum Himmel.

7 Seit den Tagen unserer Väter bis heute sind wir in großer Schuld. Wegen unserer Vergehen wurden wir, unsere Könige und Priester, den Königen der Länder ausgeliefert, dem Schwert, der Gefangenschaft, der Plünderung und der Schande, wie es noch heute der Fall ist.

8 Jetzt, für einen kurzen Augenblick, hat der Herr, unser Gott, uns Erbarmen gezeigt; er hat einen Rest gerettet und übrig gelassen und uns einen Ruheplatz an seinem heiligen Ort gewährt. So ließ unser Gott unsere Augen aufleuchten, er ließ uns ein wenig aufleben in unserer Knechtschaft.

9 Ja, wir sind Knechte. Aber auch in unserer Knechtschaft hat unser Gott uns nicht verlassen. Er wandte uns die Gunst der Könige von Persien zu. Er ließ uns aufleben, so dass wir das Haus unseres Gottes wieder aufbauen und es aus den Trümmern wieder aufrichten konnten. Er gewährte uns ein geschütztes Gebiet in Juda und Jerusalem.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 30, 5-9

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

5 Jede Rede Gottes ist im Feuer geläutert; ein Schild ist er für alle, die bei ihm sich bergen.

6 Füg seinen Worten nichts hinzu, sonst überführt er dich, und du stehst als Lügner da.

7 Um zweierlei bitte ich dich, versag es mir nicht, bevor ich sterbe:

8 Falschheit und Lügenwort halt fern von mir; gib mir weder Armut noch Reichtum, nähr mich mit dem Brot, das mir nötig ist,

9 damit ich nicht, satt geworden, dich verleugne und sage: Wer ist denn der Herr?, damit ich nicht als Armer zum Dieb werde und mich am Namen meines Gottes vergreife.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienstordnung & Verkündigungen
  • Terminkalender Pfarrheim
Bürozeiten
Di
13:00 - 16:00
Mi
08:00 - 13:30
Fr
09:00 - 10:00

Dienstags nur telefonisch erreichbar!

Inhalt:

TODESFALL
Was ist zu tun?

Pfarre aktuell

Herzliche Einladung zum Erntedankfest

 Sonntag, 28. September 2025

 9:00 Uhr

 Treffpunkt Vorplatz der Volksschule

 

Gemeinsam feiern, gemeinsam danken – wir freuen uns auf euch!

Startveranstaltung zur neuen Pfarrstruktur im Dekanat Altenfelden

Herzliche Einladung zur Startveranstaltung zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur im Dekanat Altenfelden

 Samstag, 4. Oktober 2025
 14:00 – 18:00 Uhr

 Wildparkwirt Altenfelden

Atzesberg 7, 4121 Altenfelden
 

Pfarrfest im Pfarrhofgarten

Bei herrlichem Wetter, guter Laune und bester Verpflegung fand am 29. Juni 2025 das Pfarrfest im wunderschönen Pfarrhofgarten statt.

Fronleichnamsfest 2025

In diesem Jahr wurde die Fronleichnamsprozession erstmals am Vorabend des Hochfestes Fronleichnam gefeiert. Viele Menschen aus unserer Pfarre nahmen an diesem festlichen Gottesdienst und der anschließenden Prozession teil.

 

Informationsabend zum Projekt „Friedenspark St. Peter/Wbg.“

Am 22. Mai 2025 fand im Gasthaus Höller eine Informationsveranstaltung zum Projekt „Friedenspark St. Peter/Wbg.“ statt.

Maiandacht im Pfarrhofgarten

Am 24. Mai 2025 fand in unserem wunderschönen Pfarrhofgarten eine Maiandacht mit Pfarrprovisor Johannes Wohlmacher statt.

 

 

 

Mehr Beiträge
Gottes- dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Peter am Wimberg, St. Peter am Wimberg

Hl. Messe

Freitag
26.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche St. Peter am Wimberg, St. Peter am Wimberg

Hl. Messe mit Erntedank

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Peter am Wimberg, St. Peter am Wimberg

Hl. Messe

Freitag
03.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Peter am Wimberg, St. Peter am Wimberg

Hl. Messe, gestaltet von der Schuhplattler- u. Volkstanzgruppe St. Peter/Wbg., Oktoberfest der KFB

Sonntag
05.10.
Mehr Termine
weitere Termine
09:00 Uhr

Erntedankfest (Treffpunkt Vorplatz der VS)

Sonntag
28.09.
08:00 Uhr

Oktoberfest der KFB, nach beiden Gottesdiensten im Pfarrheim

Sonntag
05.10.
09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Peter am Wimberg, St. Peter am Wimberg

Feier der Ehejubiläen

Sonntag
19.10.
14:00 Uhr

Heilige Messe mit Krankensalbung im Pfarrheim

Mittwoch
19.11.
Mehr Termine
Einrich- tungen

Pfarrheim

Unser Pfarrheim soll für die verschiedenen Gruppierungen unserer Pfarre,
für Vereine und Einrichtungen und für alle Bewohner unserer Pfarre ein Haus sein, in dem Menschen einander begegnen und miteinander feiern.

 

Adresse Pfarrheim St. Peter/Wbg.:

4171 St. Peter/Wbg., Wimbergstraße 2

Friedhof

Unser Friedhof ist die letzte Ruhestätte für die Verstorbenen unserer Gemeinde. Für die Angehörigen ist der Friedhof ein wichtiger Ort der Trauer und des Gedenkens.

Bibliothek

Mehr dazu
Glauben &Feiern

Abschied / Trauern

Eine kirchliche Begräbnisfeier bietet Raum und Zeit für einen würdevollen Abschied.

 

 

Was ist bei einem Todesfall in unserer Pfarre zu tun?

 

Bitte melden Sie sich bei

Ernst Simon: 0650/8300561 oder 07282/8395
Abt em. Martin Felhofer: 0676/88084750 oder

Pfarrer Johannes Wohlmacher: 0676/88084860

 

Karl Weixelbaumer (Totengräber): 0660/1599767

 

Siegfried Kepplinger (Bestatter): 07232/3648-99 oder 0664/2048535

https://www.bestattung-kepplinger.at/

 

   Checkliste Begräbnis zum Download

 

 

Taufe in der Pfarrkirche St. Peter, Juli 2022

Taufe

"Wir möchten unser Kind taufen lassen."

 

Vereinbaren Sie bitte einen Termin im Pfarrbüro unter der Nummer 07282/8008, bei Abt em. Martin Felhofer unter 0676/88084750 oder bei KonsR Mag. DI Johannes Wohlmacher (Pfarrprovisor) unter 0676/88084860 für die Taufe.

Vorstellung der Firmlinge in der Pfarrkirche

Firmung

Die nächste Pfarrfirmung findet am 24. Mai 2026 statt (Pfingstsonntag).

 

Hochzeit in der Pfarrkirche St. Peter

Hochzeit

"Wir möchten heiraten."

 

Vereinbaren Sie bitte einen Termin im Pfarrbüro unter der Nummer 07282/8008, bei Abt em. Martin Felhofer unter 0676/88084750 oder bei KonsR Mag. DI Johannes Wohlmacher (Pfarrprovisor) unter 0676/88084860 für die Trauung.

Erstkommunion

"Ich bin geborgen in Gottes Hand."

 

Am 29. Mai 2025 feiern 28 Kinder um 9.30 Uhr ihre Erstkommunion.

Sie werden auf dieses besondere Fest im Religionsunterricht von Andrea Brunner und von 16 Tischmüttern vorbereitet.

 

Der Vorstellgottesdienst zur Erstkommunion findet am 27. April 2025 um 9.30 Uhr statt.

 

 

Krankensalbung

Beichte

zurück
weiter
kirchen jahr kindern erklärt
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

zurück
weiter
Wichtige Links

Kirchliche Institutionen

Diözese Linz

 

Stift St. Florian

 

Stift Schlägl

 

Dekanat Altenfelden

 

Zur Pfarre gehörende Gemeinden

St. Peter am Wimberg

 

Auberg

 

St. Ulrich im Mühlkreis

 

Neufelden

Pfarrgemeinden in der näheren Umgebung

Pfarrgemeinde St. Johann am Wimberg

 

Pfarrgemeinde St. Veit im Mühlkreis

 

Pfarrgemeinde Niederwaldkirchen

 

Pfarrgemeinde Neufelden

 

Pfarrgemeinde Haslach


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Peter am Wimberg


Pfarrerberg 1
4171 St. Peter am Wimberg
Telefon: 07282/8008
pfarre.stpeter.wimberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stpeter-wimberg

Dienstags nur telefonisch erreichbar!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen