Im Herbst 2021 starteten die Dekanate Linz-Nord, Braunau, Weyer, Schärding und Eferding als Pionierpfarren die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform. Mit 1. Jänner 2023 erfolgt nun die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal, Schärding und EferdingerLand. Bei Festgottesdiensten in allen fünf Pfarren werden Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Severin Lederhilger die Amtseinführung von Pfarrern und Pfarrvorständen vornehmen.
Weihnacht ist: „die Liebe ist geboren“! Ein Geschenk, das immer bleibt!
Gesegnet sind wir, weil einer da ist, wenn wir mutlos sind.
Gesegnet sind wir, weil einer sagt, versuch’s noch mal.
Gesegnet sind wir, weil einer uns nie verlässt.
Gesegnet sind wir, weil einer als Mensch zu uns kam.
(Sr. M. Christiane Reichl)
Wir wünschen ein gutes Zugehen auf die Menschwerdung Gottes und
gesegnete Feiertage sowie gute Wechselschritte ins bald anbrechende neue Jahr 2023.
Möge es ein gutes, gesundes und lichtvolles neues Jahr sein und werden.
Letzter Dekanatsrat des Dekanats Weyer
Am 15. Dezember fand im Pfarrzentrum Losenstein der letzte Dekanatsrat in der gewohnten Struktur statt. Der Einladung des Dechants, Friedrich Lenhart (Pfarrer der neuen Pfarre Ennstal ab 1.1.23) folgten zahlreiche VertreterInnen und Anita Aigner, Pastoralvorständin (ab 1.1.23) moderierte den Abend.
Werde Teil der neuen Pfarre Ennstal - als Verwaltungsvorstand!
Ein wertschätzendes Betriebsklima, Flexibilität im Beruf, nahe bei den Menschen und abwechslungsreiche Aufgaben zeichnen unsere Arbeit in der Katholischen Kirche in Oberösterreich aus.
Caritas Fachteam und Seelsorgeteambeauftragten-Treffen
Nach langer Pause (bedingt durch Corona und die PGR-Wahlen) konnte endlich wieder ein Treffen der Caritas Fachteams und Seelsorgeteambeauftragten stattfinden.
"Adventus” bedeutet Ankunft. Heute wird die Adventzeit als Zeit der Vorbereitung und Erwartung bezeichnet, eine Vorbereitung auf das Kommen Jesu, auf Weihnachten.
In der Adventzeit geht es um die Frage: Was dürfen wir hoffen? Der Advent macht aufmerksam auf Mangel und Fülle, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit.