Bei der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung suchen sich die Jugendlichen auch eine Person die sie auf diesen Weg begleitet. Für alle Pat*innen beginnt eine spannende Zeit - wie kann ich ein Vorbild sein im Glauben? wie kann ich mit meinem Jugendlichen über Gott sprechen und wie öffne ich mich als Ansprechpartner*in für Lebens und Sinnfragen?
Beim gemeinsamen Halbtag mit den Jugendseelsorgerinnen gibt es Erlebnispädagogische Übungen die das Vertrauen und die Verbindung der Jugendlichen zu ihrer*m Firmpat*in stärken. Sich mit verbundenen Augen führen zu lassen, Hindernisse überwinden oder als Team einen Schrittrythmus zu finden. Hier wird ganz unterbewusst erspürt wie ich auch Halt im anderen finden kann oder mich auch mal mutig auf das ausprobieren und ein anderes Tempo einlassen kann.
Das üben des Firm Rituals - mit der Handauflegung, dem Gebet und der Salbung durch den Firmspender - gibt Sicherheit für den großen Tag. Meistens gibt es im laufe so eines Halbtags auch Zeit den Firmspender (Abt Bernhard oder Alt Abt Ambros) persönlich Kennenzulernen und so manche Frage zu stellen.
Je nach gewähltem Programm des Firmteams gibt es eine Schnitzeljagd zu den Gaben des heiligen Geistes, eine Kreativ Station wo Anstecker/ ein Kreuz/ eine Erinnerung gebastelt wird oder eine gemeinsame Gebetszeit zum Abschluss.
Nach so intensiven gemeinsamen Stunden bin ich immer berührt, wie sehr sich auch die Erwachsenen auf die gemeinsame Suche nach Antworten im Glauben einlassen und bin beeindruckt von dem Willen was von "ihrem Firmling" zu lernen. Für den gemeinsamen Weg im Glauben, für euch Pat*innen und euch Firmkandidat*innen wünschen wir euch Alles Gute und Gottes Segen!
Liebe*r Theaterbegeisterte, wir starten ein neues Bühnenprojekt mit jungen Erwachsenen und suchen DICH!
Du bist mind. 16 Jahre und würdest gerne mit einer Gruppe ein interessantes Stück auf die Bühne bringen? Du kannst im Zeitraum Sept - Okt 25 drei Termine für eine Leseprobe ermöglichen und bist motiviert für den Probenstart ab April 2026? (Aufführung Juni 26 bzw. beim internationalen Jugendtheaterfestival)
Erarbeitet wird, unter der Leitung vom Theaterverein Kremsmünster gemeinsam mit der Jugendbeauftragten Agnes Schützenhofer, das Stück "20. Juli". Erfolgsautor Bernhard Schlink bringt mit diesem Stück die Frage auf, ob man 2021 einen rechtsextremen Populisten umbringen darf, um die Demokratie zu retten.
Interessierte (auch an Backstage Aufgaben) sind herzlich zum unverbindlichen Schnupperabend am Di 26. August 19:00 Uhr ins Theater am Tötenhengst, Kremsmünster eingeladen. Für weitere Informationen wende dich gerne an: @jamkremsmuenster oder Agnes 0676 8776 6164
Rund 30 Personen folgten der Einladung der Jugendpastoral Dekanat Kremsmünster zu einem besonderen Abend, der in Zusammenarbeit mit der Firmreferentin aus Linz - Miriam Mair - organisiert wurde. Im Mittelpunkt standen jene Menschen, die Firmlinge auf ihrem Glaubensweg begleiten – Eltern, Großeltern und Paten.
Der Abend widmete sich wichtigen Fragen rund um den Glauben im Jugendalter: Welches Gottesbild haben Jugendliche heute? Was bedeutet das Sakrament der Firmung? Wie kann ich mit jungen Menschen über Gott ins Gespräch kommen? Ebenso ging es um die eigenen Glaubenshaltungen und darum, wie der persönliche Glaube authentisch weitergegeben werden kann.
An Thementischen gab es Raum für vertiefende Gespräche, Fragen und Erfahrungsaustausch. Die offene Atmosphäre, begleitet von Weckerl und Getränken, lud dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und neue Perspektiven zu entdecken.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchwegs positiv – ein gelungener Abend, der inspiriert hat, den Weg der Firmvorbereitung gemeinsam und gestärkt weiterzugehen.
Am 15. März wurde das Stiftsgelände in Kremsmünster zum Schauplatz eines lebendigen und inspirierenden Abends: Rund 450 Firmlinge kamen zur SpiriNight 2025, um sich in vielfältigen Workshops auf kreative Weise mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen.
Die SpiriNight ist ein besonderes Erlebnis für Firmlinge. In einer offenen und jugendgerechten Atmosphäre können sie sich mit Themen auseinandersetzen, die sie in ihrem Alltag bewegen. Organisiert wurde der Abend von den Jugendbeauftragten der Dekanate Kremsmünster und Windischgarsten unter der Leitung von Agnes Schützenhofer in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugend OÖ und der Katholischen Jungschar der Diözese Linz.
Ostermorgenfeier im Freien/ in der Filialkirche Weigersdorf am Ostersonntag, den 20. April um 05:00 Uhr. Ein besonderes Erlebnis, die Auferstehung, bei Sonnenaufgang rund um das Osterfeuer zu feiern. Es gibt warme Getränke und Jause im Anschluss.
Gruppen die musizieren/ Karsamstag Nacht in der Kirche verbringen möchten melden sich bitte bei Agnes 0676 8776 6164
Am 1. März fand im j@m wieder der inklusive Jugendtreff statt. Aus gegebenem Anlass feierten insgesamt 25 Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung eine Faschingsparty.
Am 20.12. ab 18:00 Uhr hieß es wieder Geschenke basteln, Kekse essen, Punsch trinken, Weihnachtsmusik genießen und sich mit einer kleinen Andacht auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Am 20.12. ab 18:00 Uhr heißt es wieder Geschenke basteln, Kekse essen, Punsch trinken, Weihnachtsmusik genießen und sich mit einer kleinen Andacht auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Es gibt viele Stationen zur Auswahl, von Christbaumschmuck über Granola und Kripperl - es ist für jeden das passende dabei!
Um 19:00 findet eine Andacht statt, jeder der möchte kann gerne teilnehmen.
Der Eintritt ist frei - wer mag kann gerne Kekse zum kosten mitnehmen.
Am Sonntag, den 17. November findet ein offener Spiele Nachmittag im Jugendzentrum j@m statt.
Gegen den November-Blues hat die Dekanatsjugend Kremsmünster ein besonderes Programm.
Am Sonntag Nachmittag kann man im Jugendzentrum in gemütlicher Atmosphäre Brett- und Kartenspiele spielen. Einfach das Lieblingsspiel mitbringen oder aus der großen Auswahl (Spiele des Jahres, Neuheiten, Strategisches, Aktives) ausleihen.
Zwischen 14:00 und 22:00 Uhr können alle Gruppen, bzw. Einzelpersonen spielen solange es Freude macht. Es gibt auch Getränke, Essen und Kuchen zugunsten des Jugendzentrums zu kaufen. Der Eintritt ist frei!
Am Samstag 16. November um 19 Uhr findet im j@m das erste Jugend-Pubquiz statt!
Ein Pubquiz ist ein unterhaltsamer Wissenswettbewerb in gemütlicher Atmosphäre. Ihr bildet Teams und beantwortet gemeinsam Fragen aus verschiedenen Themenbereichen.
Ob Quizprofi oder Neuling – Jede*r ist willkommen! Bringt eure Freunde (Landjugend, Jungschar, Cousins, Nachbarn, Klassentreffen, Musikverein, oder oder oder) mit und zeigt, was ihr drauf habt. Für Hunger und Durst haben wir auch eine Lösung ;)
Was tut sich in der Jugendarbeit im Dekanat Kremsmünster?
Der Jugend_Dekanat_Kremsmünster Broadcast bringt dir die wichtigsten und spannendsten Infos und Veranstaltungstipps vom j@m Jugendzentrum und der Jugendarbeit im Dekanat via WhatsApp, einmal wöchentlich, direkt auf dein Smartphone.
Für wen ist der Broadcast?
Für alle Jugendliche und junge Erwachsene in den Gemeinden und Pfarren des Dekanats. Für alle die sich in der Jugendarbeit im Dekanat Kremsmünster engagieren und interessieren. Alle PGR Vorstände und Jugend Fachausschuss beauftragte, Alle JS Gruppenleiter*innen, alle Jugend Gruppenleiter*innen, alle Mini Gruppenleiter*innen, alle die mit Jugendlichen Musik machen oder Jugendliche unterrichten. Alle die Firmpate*in oder Eltern von Firmkandidat*innen sind.
Du hast an diesem Broadcast Interesse?
➀ Speichere die Nummer M 0676 8776 - 6164 in dein Handy ein.
➁ Schicke dieser Nummer eine WhatsApp-Nachricht mit „Start“ oder deinem Vor- und Nachnamen.
➂ Du bist angemeldet und kannst dich freuen wenn du Nachrichten bekommst.
Wenn du keine weiteren Nachrichten erhalten willst, schreibe einfach "Stopp" an die Nummer des Services.
Datenschutz:
Jede Nachricht, die wir versenden, erscheint bei dir als eine private WhatsApp-Nachricht. Kein anderer Empfänger kann sehen, wer den Jugend_Dekanat_Kremsmünster Broadcast sonst noch empfängt. Wir geben diese Information und auch deine Daten nicht an andere weiter, speichern sie auch nicht, außer auf dem Broadcast-Dienst-Phone und löschen sie, sobald du gelöscht werden möchtest.
Wenn du Fragen, Wünsche oder Anmerkungen hast, kannst du gerne auf unsere Nachricht antworten. Niemand außer dem zuständigen Broadcast-Verantwortlichen kann deine Nachricht an uns lesen.
Mein Name ist Agnes Schützenhofer und ich bin Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Kremsmünster. Ich bin 26 Jahre alt und lebe in Bad Hall. Nach meiner Ausbildung als Diplomsozialbetreuerin für Behindertenarbeit und zweijährigen Tätigkeit in Bad Hall, habe ich im November 2019 im Dekanat Kremsmünster begonnen. Ich bin mit 80% im Dekanat und mit 20% für regionale Jugendpastoral angestellt und besuche berufsbegleitend den Theologischen Fernkurs.
Mein Name ist Katharina Reichart und ich verstärke seit Dezember 2023 die Jugendpastoral im Dekanat. Ich bin 23 Jahre alt und wohne wie Agnes in Bad Hall. Ich habe eine Anstellung von 70% und bin Ansprechperson für alle Jungschar-gruppenleiterInnen. Ich habe in Wien ein Orientalistik Studium absolviert und bin nebenberuflich auch als Tanzlehrerin in Bad Hall tätig.
Unser Aufgabenfeld als Beauftragte für Jugendpastoral ist sehr vielfältig! Wir sind die Vertreterinnen der Jugendlichen in Gremien wie der dem Dekanatsrat sowie im Vereinsvorstand des Jugendzentrums j@m in Kremsmünster. Wir halten Kontakt zu den Pfarren, den Jugendgruppen und den Jungschar Begleiter*innen, helfen den ehrenamtlichen Engagierten in Bezug auf Firmvorbereitung, Ministrant*innen oder Fachteam Jugend. Agnes ist Ansprechperson für Firmung und Katharina für Jungschar.
Wir unterstützen auch gerne deine Anliegen und Ideen und freuen uns darauf DICH kennenzulernen! Handy Agnes: 0676 8776 6164, Mail: agnes.schuetzenhofer@dioezese-linz.at, Telefon Katharina: 0676 8776 6160, Mail: katharina.reichart@dioezese-linz.at, Büro: im j@m – Stift 4, 4550 Kremsmünster
Beim „Stoffwechsel Cafe“ late night special waren über 85 Besucher*innen im Jugendzentrum, um Kleidung zu tauschen, zu plaudern und Kaffee zu trinken. Den Kleidertausch - unkompliziert und gratis - für alle Jugendliche, junge Erwachsene, Männer und Frauen gab es nun schon zum 5.mal und das Team freute sich riesig über den zahlreichen Besuch!
Mit den übrig gebliebenen Kleiderspenden unterstützt das Team den Revital Shop in Bad Hall bzw. im Winter das E37 – Soziales Wohnservice in Wels.
Das nächste Stoffwechsel Cafe ist im Frühling am 09.Mai von 15:00-18:00Uhr.
So funktioniert das „Stoffwechsel Cafe“ : Bring einfach ein paar saubere Kleidungsstücke mit (keine Schuhe/ Babybekleidung) und tausche sie, wenn du etwas passendes gefunden hast, mit den abgegebenen Stücken der anderen aus. Wir haben Spiegel und Umkleiden. Für kleine Änderungen steht eine Fachfrau samt Nähmaschine bereit. Bei Kaffee & Kuchen kannst du den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Das Stoffwechsel Cafe ist ein gemeinsames Projekt der Landjugend Kremsmünster, dem Umweltforum Kremsmünster, dem Umweltausschuss der Gemeinde Kremsmünster und dem JugendNetzwerk j@m. Wir freuen uns über dein Kommen!
Die Bad Haller Jugend, der Sipbachzeller Jugendkreis und der Sattledter Jugendtreff hatten gemeinsam mit den Jugendleiter*innen wieder eine besondere Aktion vollbracht. Damit an Allerseelen an allen Gräbern ein Licht leuchtet, sind sie nach der Gräbersegnung am 1.11. mit Kerzen bestückt durch den Friedhof gegangen um überall dort eine Grabkerze zu entzünden wo noch keine brannte. Allen Verstorbenen zu gedenken und den Friedhof in mehr Kerzenlicht zu hüllen war ihre Mission.
Vielen Dank für diese schöne Form des Gedenkens und eure Zeit!
Das neue Schuljahr hat begonnen und auch im j@m haben wir dieses Jahr wieder viele tolle Angebote!
Der Jugendtreff findet wieder Freitags statt, die genauen Termine sind im Kalender zu finden. Es gibt Spiele, den Dschungelraum zum Austoben und außerdem Getränke und Pizza zum Kaufen. Der Jugendtreff im j@m ist für alle ab 12 Jahren und gibt's immer an zwei Freitagen im Monat. Es gibt auch zusätzlich jedes Mal ein Thema bzw. ein besonderes Programm. Begleitet wird der Treff von Agnes – und den Barchefs Clemens und Max. Wir freuen uns auf dich!
Jeden ersten Sonntag im Monat um 10 Uhr laden wir Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten herzlich nach Kirchberg ein. Die Jugendmesse ist ein besonderer Ort, um Glauben auf lebendige und kreative Weise zu erleben. Unser Vorbereitungsteam sorgt dafür, dass jede Messe etwas ganz Besonderes wird. Mit viel Liebe und Ideenreichtum gestalten sie einen Kreativteil, der uns zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven auf die Schriftstellen eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt unsere Band, die mit modernen christlichen Liedern eine besondere Atmosphäre schafft. Ihre Musik inspiriert, bewegt und lässt uns den Glauben auf eine ganz neue Weise erleben.
Egal, ob du schon lange dabei bist oder einfach mal reinschnuppern möchtest – bei der Jugendmesse bist du genau richtig. Komm vorbei und feiere mit uns gemeinsam Gottesdienst, der Herz und Seele berührt.
Am Samstag 16. November um 19 Uhr findet im j@m das erste Jugend-Pubquiz statt! Ein Pubquiz ist ein unterhaltsamer Wissenswettbewerb in gemütlicher Atmosphäre. Ihr bildet Teams und beantwortet gemeinsam Fragen aus verschiedenen Themenbereichen. Ob Quizprofi oder Neuling – Jede*r ist willkommen! Bringt eure Freunde (Landjugend, Jungschar, Cousins, Nachbarn, Klassentreffen, Musikverein, oder oder oder) mit und zeigt, was ihr drauf habt. Für Hunger und Durst haben wir auch eine Lösung ;) Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch! Bitte um kurze Anmeldung bei Kathi: 0676 87766160
Am Sonntag, den 17. November findet ein offener Spiele Nachmittag im Jugendzentrum j@m statt. Gegen den November-Blues hat die Dekanatsjugend Kremsmünster ein besonderes Programm. Am Sonntag Nachmittag kann man im Jugendzentrum in gemütlicher Atmosphäre Brett- und Kartenspiele spielen. Einfach das Lieblingsspiel mitbringen oder aus der großen Auswahl (Spiele des Jahres, Neuheiten, Strategisches, Aktives) ausleihen. Zwischen 14:00 und 22:00 Uhr können alle Gruppen, bzw. Einzelpersonen spielen solange es Freude macht. Es gibt auch Getränke, Essen und Kuchen zugunsten des Jugendzentrums zu kaufen. Der Eintritt ist frei!
Das Jugendimpulszentrum j@m in Kremsmünster lädt herzlich ein zum inklusiven Jugendtreff am Freitag 29. November 2024 von 17:00 bis 21:00 Uhr. Der inklusive Jugendtreff ist für alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Es gibt Getränke, Spiele, Kreatives, Disco und Gemütliches zusammensitzen. Für Eltern/ Begleitpersonen gibt es die Möglichkeit zum Kennenlernen und gemütlichen Austausch. Für Rollstuhl Benützer*innen ist das Jugendzentrum leider nicht barrierefrei!
Mach mit beim Last Minute Geschenke basteln am 20. Dezember!
Ihr könnt an verschiedenen Stationen kreative Geschenke für Familie und Freunde gestalten. Dazu gibt's natürlich heißen Punsch, festliche Weihnachtsmusik und leckere Kekse. Perfekt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und noch schnell persönliche Geschenke zu zaubern!
Stoffwechselcafe am 11. Oktober - Bring einfach ein paar saubere Kleidungsstücke mit (keine Schuhe/ Babybekleidung) und tausche sie, wenn du etwas passendes gefunden hast, mit den abgegebenen Stücken der anderen aus. Wir haben Spiegel und Umkleiden und auch eine Nähmaschine für etwaige Umänderungsarbeiten.
Bei Kaffee & Kuchen kannst du den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Das Stoffwechsel Cafe ist ein gemeinsames Projekt der Landjugend Kremsmünster, dem Umweltforum Kremsmünster, dem Umweltausschuss der Gemeinde Kremsmünster und dem JugendNetzwerk j@m. Wir freuen uns über dein Kommen! Eintritt: freiwillige Spenden
Reparaturcafe 17. Jänner von 14:30 bis 18:00 für alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Komm mit deinen kaputten Geräten und repariere anstatt sie wegzuwerfen! Dabei steht dir fachkundige Unterstützung zur Seite und es gibt Kuchen um die Nerven zu stärken!
Unsere Räumlichkeiten stehen nach wie vor Jugend- und Jungschargruppen für Treffen, Besprechungen und Aktionen zur Verfügung. Auch für Schulklassen und Jugendcoaching werden unsere Räumlichkeiten genutzt. Wir kooperieren mit verschiedenen Partner in der Jugendarbeit um Jugendliche in allen Facetten zu unterstützen!
Mein Name ist Agnes Schützenhofer und ich bin Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Kremsmünster. Ich bin 26 Jahre alt und lebe in Bad Hall. Nach meiner Ausbildung als Diplomsozialbetreuerin für Behindertenarbeit und zweijährigen Tätigkeit in Bad Hall, habe ich im November 2019 im Dekanat Kremsmünster begonnen. Ich bin mit 80% im Dekanat und mit 20% für regionale Jugendpastoral angestellt und besuche berufsbegleitend den Theologischen Fernkurs.
Mein Name ist Katharina Reichart und ich verstärke seit Dezember 2023 die Jugendpastoral im Dekanat. Ich bin 23 Jahre alt und wohne wie Agnes in Bad Hall. Ich habe eine Anstellung von 70% und bin Ansprechperson für alle Jungschar-gruppenleiterInnen. Ich habe in Wien ein Orientalistik Studium absolviert und bin nebenberuflich auch als Tanzlehrerin in Bad Hall tätig.
Unser Aufgabenfeld als Beauftragte für Jugendpastoral ist sehr vielfältig! Wir sind die Vertreterinnen der Jugendlichen in Gremien wie der dem Dekanatsrat sowie im Vereinsvorstand des Jugendzentrums j@m in Kremsmünster. Wir halten Kontakt zu den Pfarren, den Jugendgruppen und den Jungschar Begleiter*innen, helfen den ehrenamtlichen Engagierten in Bezug auf Firmvorbereitung, Ministrant*innen oder Fachteam Jugend. Agnes ist Ansprechperson für Firmung und Katharina für Jungschar.
Wir unterstützen auch gerne deine Anliegen und Ideen und freuen uns darauf DICH kennenzulernen! Handy Agnes: 0676 8776 6164, Mail: agnes.schuetzenhofer@dioezese-linz.at, Telefon Katharina: 0676 8776 6160, Mail: katharina.reichart@dioezese-linz.at, Büro: im j@m – Stift 4, 4550 Kremsmünster
Was tut sich in der Jugendarbeit im Dekanat Kremsmünster?
Der Jugend_Dekanat_Kremsmünster Broadcast bringt dir die wichtigsten und spannendsten Infos und Veranstaltungstipps vom j@m Jugendzentrum und der Jugendarbeit im Dekanat via WhatsApp, einmal wöchentlich, direkt auf dein Smartphone.
Für wen ist der Broadcast?
Für alle Jugendliche und junge Erwachsene in den Gemeinden und Pfarren des Dekanats. Für alle die sich in der Jugendarbeit im Dekanat Kremsmünster engagieren und interessieren. Alle PGR Vorstände und Jugend Fachausschuss beauftragte, Alle JS Gruppenleiter*innen, alle Jugend Gruppenleiter*innen, alle Mini Gruppenleiter*innen, alle die mit Jugendlichen Musik machen oder Jugendliche unterrichten. Alle die Firmpate*in oder Eltern von Firmkandidat*innen sind.
Du hast an diesem Broadcast Interesse?
➀ Speichere die Nummer M 0676 8776 - 6164 in dein Handy ein.
➁ Schicke dieser Nummer eine WhatsApp-Nachricht mit „Start“ oder deinem Vor- und Nachnamen.
➂ Du bist angemeldet und kannst dich freuen wenn du Nachrichten bekommst.
Wenn du keine weiteren Nachrichten erhalten willst, schreibe einfach "Stopp" an die Nummer des Services.
Datenschutz:
Jede Nachricht, die wir versenden, erscheint bei dir als eine private WhatsApp-Nachricht. Kein anderer Empfänger kann sehen, wer den Jugend_Dekanat_Kremsmünster Broadcast sonst noch empfängt. Wir geben diese Information und auch deine Daten nicht an andere weiter, speichern sie auch nicht, außer auf dem Broadcast-Dienst-Phone und löschen sie, sobald du gelöscht werden möchtest.
Wenn du Fragen, Wünsche oder Anmerkungen hast, kannst du gerne auf unsere Nachricht antworten. Niemand außer dem zuständigen Broadcast-Verantwortlichen kann deine Nachricht an uns lesen.