Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Dekanat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unser Dekanat

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Dekanat Freistadt
Pfarrgasse 7
4212 Neumarkt im Mühlkreis
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-freistadt
Winterlandschaft
So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles
die Seelsorger:innen für unsere Pfarrgemeinden in unserer zukünftigen Pfarre Freistadt

Die Seelsorger und Seelsorgerinnen für unsere Pfarrgemeinden

Für jede Pfarrgemeinde gibt es einen hauptamtlichen Seelsorger oder eine hauptamtliche Seelsorgerin, die erste Ansprechperson für die Anliegen des Seelsorgeteams und der Pfarrgemeinde ist. Weiters gibt es für jede Pfarrgemeinde einen zuständigen priesterlichen Dienst.

Diese Zuteilung wurde bei einer gemeinsamen Klausur aller Hauptamtlichen erzielt.

Foto von der Visionsklausur der neuen Pfarre in Sandl vom Februar 2025

Mit großen Visionen Richtung Zukunftspfarre

Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.

Das Pfarrbüro der neuen Pfarre wird in St.Oswald sein

Pfarrbüro in St.Oswald

Der gemeinsame Bürositz des Pfarrvorstandes ist im Pfarrhof der Pfarrgemeinde St. Oswald geplant. Den Entscheidungsprozess dazu haben sich die verschiedenen Gremien im Dekanat nicht einfach gemacht und deshalb mit großer Sorgfalt begleitet.

Pfarrer Klemens Hofmann, Pastoralvorstand Wolfgang Roth, Verwaltungsvorstand Markus Woda

der Pfarrvorstand der künftigen neuen Pfarre

Der Pfarrvorstand setzt sich aus folgenden 3 Personen zusammen:

Pfarrer Klemens Hofmann - Pastoralvorstand Wolfgang Roth -  Verwaltungsvorstand Markus Woda

 

Diözese Linz - die Pfarrvorstände in den zukünftigen neuen Pfarren

Finanzfragen der Pfarrgemeinden beantwortet durch die diözesane Stabstelle

Häufige Fragen zu den Finanzen

Viele Fragen, die die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Strukturprozess bewegt, werden in den FAQs auf der Seite der Diözese Linz beantwortet:
Dateilink: Finanzfragen_kurz_beantwortet_pdf

Link zur Website: Häufige Fragen zum Thema Finanzen

Klemens Hofmann zum Zukunftsweg

Liebe Christengemeinschaft im Dekanat Freistadt!

 

Im Herbst startet auch bei uns der Strukturprozess der Diözese. Nach etwa 15 Monaten, am 1. Jänner 2026 werden die 15 Pfarrgemeinden unseres Dekanats dann zusammen eine neue Pfarre sein. Bis dahin wird es im Herbst und im Lauf des Jahres 2025 noch einige Vorarbeiten und Umstellungen geben.

 

Mühlviertel-TV und Freies Radio Freistadt

Zusammenlegung 15 Pfarren – Start des Strukturprozesses Diözese Linz - Mühlviertel.TV

 

RundUmKirche – November 2024 – Freies Radio Freistadt

Zukunftsweg - Rückblick und Ausblick

Ein Rückblick auf die Startveranstaltung aus dem Kernteam für die Pfarrblätter in den Pfarrgemeinden.

beleuchtete Kirche von St. Michael

Eindrücke aus St. Michael

Das war die Vernissage mit Lasershow in St.Michael/Rauchenödt der Oswalder Lebenskünstlerin Karin Zauner und ihres Sohnes Josef-Benedikt, Betreiber des DJ Performance Studios Rave Cave Austria in Gutau.

Das Video kann nur auf Instagram und auf Facebook angesehen werden.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
aus den pfarr gemeinden

Jubelsonntag

Pfarre Waldburg

Am 7. September feierten wir in der Pfarre den Jubelsonntag. Insgesamt nahmen fünf Paare teil und setzten damit ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens. 

07.09.
Glockenkonzert

Glockenkonzert

Pfarre Lasberg

Herzliche Einladung!

06.09.
Jubiläumsausstellung

Ausstellungseröffnung

Pfarre Lasberg

Herliche Einladung zur Jubiläumsausstellung. 

06.09.
Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarre Freistadt

Seit einiger Zeit finden sich auf den Eingangstüren des Pfarrhofs und im Schaukasten der Stadtpfarrkirche Embleme mit der Aufschrift a+o.  „Diese geben unserer akzeptierenden und offenen Haltung gegenüber allen Menschen Ausdruck“, erklärt Seelsorger Wolfgang Roth.

 

05.09.

Seniorentreff spendet € 1.000,- für Schulstartaktion und Pfarrkirche

Pfarre Freistadt

Beim regelmäßigen Treffen der Senioren im Pfarrhof in Freistadt wird bei Kaffee und Kuchen nicht nur geredet, gelacht und gespielt, sondern auch Gutes getan. Die Einnahmen aus den letzten 2 Jahren wurden auch heuer wieder dem Sozialfonds für die Schulstartaktion und der Pfarre selber für Anschaffungen für die Kirche übergeben.

03.09.

Kircheninnenrenovierung

Pfarre Schenkenfelden

In der Kirchenbaustelle hat sich im letzten Monat einiges getan. Besonders hervorzuheben ist die abgeschlossene Restaurierung der Fresken im Altarbereich, die nun in neuem Glanz erstrahlen, weil Berenike Wasserthal-Zuccari und Christoph Kendlbacher unter Anleitung von Dipl. Rest. Heike Ficke-Tinzl vorbildliche Arbeit geleistet haben. 

29.08.

Jungscharlager 2025 Sandl

Pfarre Rainbach im Mühlkreis

„Sandl goes Hollywood“ – so lautete das Motto unseres diesjährigen Jungscharlagers, das vom 23. bis 27. Juli in der Sportmittelschule Sandl stattfand. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Film.

28.08.

Überraschungsbesuch bei Schwester Agnes in Wernberg

Pfarre Schenkenfelden

Bei der Rückfahrt von Slowenien statteten die Seniorenradler auf Anregung von Walter und Herbert Grasböck unserer Schwester Agnes einen kurzen Besuch in Wernberg ab.
 

26.08.

Pfarrausflug nach Enns

Pfarre Reichenthal

Der diesjährige Pfarrausflug führte uns am 21. August nach Enns zur Basilika Enns-Lorch, in die Wiege unseres Christentums, wo wir eine Messe mit unserem Pfarrer Karol feierten. 

21.08.

Bergmesse am Kalvarienberg – Ein Fest der Gemeinschaft und des Glaubens

Pfarre Schenkenfelden

Bei idealem Wetter fand am 17. August die traditionelle Bergmesse am Kalvarienberg statt. Zahlreiche Gläubige machten sich auf den Weg, um gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst in freier Natur zu feiern.

 

17.08.

Kräuterweihe

Pfarre Schenkenfelden

 „A jedes Kräuterl hot sein Sinn steckt überoll viel Heilkroft drin, drum schick i dir an klanan Strauß dasst gsund bleibst übers Jahr hinaus.“ Unter diesem Motto wurden auch dieses Jahr wieder die Kräutersträuße von den fleißigen Goldhaubenfrauen gebunden. 

15.08.

Kräuterweihe zum Fest Maria Himmelfahrt

Pfarre Freistadt
15.08.
Kirche ist mehr als „Kirche gehen“…

Kirche ist mehr als „Kirche gehen“…

Pfarre Freistadt

Genau das machen derzeit die Säulen der Pfarrkirchen in Neumarkt und Freistadt sichtbar. Die vier gestalteten Säulen machen auf die vier gleichwertigen kirchlichen Grundaufgaben aufmerksam: die Feier von Gottesdiensten, die Verkündigung von Hoffnung und Liebe, der Dienst an der Gemeinschaft und die caritative Nachstenliebe.

 

12.08.

Pfarrfest

Pfarre Sandl

Am ersten August-Wochenende fand das jährliche Pfarrfest statt.

Hier geht's zu den Fotos.

06.08.

Verlängerung für die Beauftragung zur Kommunionspendung und Wortgottesfeier-Leitung

Pfarre Freistadt

Die Beauftragung von Frau Maria Gebauer zur Kommunionspendung wurde von der Diözese bzw. der Pfarrgemeinde Freistadt um weitere 5 Jahre verlängert. Ebenso die Beauftragung von Frau Regina Thalmann zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern.

 

05.08.
zurück
weiter
Gottes dienste
07:00 Uhr | Pfarrkirche Rainbach im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis

Rosenkranz

Sonntag
21.09.
07:00 Uhr | Pfarrkirche Lasberg, Lasberg

Rosenkranz

Sonntag
21.09.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Gutau, Gutau

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Rainbach im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis

Gottesdienst

1. Evi Wahlmüller für † Josef Sitz, Rupert Hörbst, Helmut Eilmsteiner und Hubert Jobst 2. Geschwister Blöchl-Traxler f. † Mathilde Stadler u. † Eltern
Sonntag
21.09.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Lasberg, Lasberg

Wortgottesfeier - Familie Bittner für verstorbenen Roman Bittner

Sonntag
21.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Hirschbach, Hirschbach

Eucharistiefeier

Sonntag
21.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Waldburg, Freistadt

Wortgottesdienst

Sonntag
21.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche St. Oswald bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Gebetsgedenken: für verstorbenen Maximilian und Leopold Höller von der Familie und für verstorbenen Konrad Greindl von der Familie und für verstorbenen Florian König und für verstorbene Frau Margret Hauer zum Sterbetag von der Familie
Sonntag
21.09.
Termine
09:00 Uhr | Pfarrkirche Neumarkt im Mühlkreis, Neumarkt im Mühlkreis

Erntedankfest: Festgottesdienst und Pfarrfest in Neumarkt

Sonntag
21.09.
09:30 Uhr

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Reichenthal, Reichenthal

Erntedankfest in Reichenthal, Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen

Sonntag
21.09.
10:45 Uhr | Pfarrheim Schenkenfelden, Schenkenfelden

Pfarrkaffee

Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Freistadt, Freistadt

"Feierabend am Sonntag" in der Pfarrkirche Freistadt - spiritueller Abend

Sonntag
21.09.
08:30 Uhr | Pfarrhof Reichenthal, Reichenthal

Pfarrkaffee Sprengel 5SW

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrsaal Waldburg, Waldburg

Pfarrkaffee

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr

Gottesdienst

Sonntag
28.09.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Freistadt


Pfarrgasse 7
4212 Neumarkt im Mühlkreis
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-freistadt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen