Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarren
  • Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarren
  • Einrichtungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Do. 25.9.25
"Wer ist dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt?"
Tages­evangelium
Lk 9, 7-9
Do. 25.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

In jener Zeit

7 hörte der Tetrarch Herodes von allem, was durch Jesus geschah, und wusste nicht, was er davon halten sollte. Denn manche sagten: Johannes ist von den Toten auferstanden.

8 Andere meinten: Elija ist wiedererschienen. Wieder andere: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

9 Herodes aber sagte: Johannes habe ich selbst enthaupten lassen. Wer ist dann dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt? Und er hatte den Wunsch, ihn einmal zu sehen.

Lk 9, 7-9
1. Lesung
Koh 1, 2-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

2 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch.

3 Welchen Vorteil hat der Mensch von all seinem Besitz, für den er sich anstrengt unter der Sonne?

4 Eine Generation geht, eine andere kommt. Die Erde steht in Ewigkeit.

5 Die Sonne, die aufging und wieder unterging, atemlos jagt sie zurück an den Ort, wo sie wieder aufgeht.

6 Er weht nach Süden, dreht nach Norden, dreht, dreht, weht, der Wind. Weil er sich immerzu dreht, kehrt er zurück, der Wind.

7 Alle Flüsse fließen ins Meer, das Meer wird nicht voll. Zu dem Ort, wo die Flüsse entspringen, kehren sie zurück, um wieder zu entspringen.

8 Alle Dinge sind rastlos tätig, kein Mensch kann alles ausdrücken, nie wird ein Auge satt, wenn es beobachtet, nie wird ein Ohr vom Hören voll.

9 Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was man getan hat, wird man wieder tun: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

10 Zwar gibt es bisweilen ein Ding, von dem es heißt: Sieh dir das an, das ist etwas Neues - aber auch das gab es schon in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.

11 Nur gibt es keine Erinnerung an die Früheren, und auch an die Späteren, die erst kommen werden, auch an sie wird es keine Erinnerung geben bei denen, die noch später kommen werden.

Antwortpsalm: Ps 90 (89), 3-4.5-6.12-13.14 u. 17


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles

Kernteam

Im Pfarrhof Weichstetten kam am 3. Juli 2025 das Kernteam, das die Umstellung auf die neue Seelsorgestruktur im Dekanat Enns-Lorch federführend voranbringen soll, zu seinem ersten gemeinsamen Treffen zusammen. Seitens der Diözese wird es von Daniela Klein, Florian Pfeiffer und Sebastian Rappl begleitet.

Dekanatsrat auf Ausflug

Der diesjährige Ausflug des Dekanatsrates führte Mitglieder aus acht Pfarren unseres Dekanates am 20. Juni zunächst in den Bibelgarten Ritzlhof in der Nähe von Haid bei Ansfelden, wo wir eine äußerst interessante und bibeltheologisch sehr ansprechende Führung erhielten, die manch biblische Geschichte in Kopf und Herz lebendig werden ließ. Danach ging es weiter in die Pfarrkirche Wels - St. Franziskus, wo wir den Kirchenraum ebenso besichtigen konnten wie die anderen Räume des sehr modernen Pfarrzentrums. Auch hier war vieles beeindruckend; ein gemeinsames Gebet in der stimmungsvollen Taufkapelle beschloss den offiziellen Teil des Ausflugs, danach ging es beim Wirt zum gemütlichen Teil über. In Summe war es ein sehr gelungener Nachmittag. Danke an die Dekanatsleitung fürs Organisieren!

Vortrag von Prof. DDr. Paul M. Zulehner

"Damit der Himmel auch bei uns auf die Erde kommt" unter diesem Titel referierte Prof. DDr. Paul M. Zulehner am Freitag, 21.3.2025 im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Der kirchliche Strukturwandel mit seinen Herausforderungen und Chancen stand im Mittelpunkt. Der Vortrag ist für alle online auf der Webseite von Herrn Zulehner oder HIER zum Nachhören.

Sehnsucht Frieden

In Kooperation mit mehreren Pfarren des Dekanates veranstaltete das KBW Horkirchen am 11. Aptil im Gemeindezentrum Hofkirchen einen hochkarätig besetzten Diksussionsabend zum Thema "Sehnsucht Frieden". Am Podium waren die Psychotherapeutin und Autorin Sr. Teresa Hieslmayr, Vizekanzler a.D. Wilhelm Molterer und Militärbischof Werner Freistätter. Christine Haiden moderierte, das Irenen-Quartett steuerte musikalische Leckerbissen bei.

Ökumenischer Gottesdienst

Am 21. Jänner fand in der Basilika St. Laurenz in Enns der Ökumenische Gottesdienst von Oberösterreich statt. 17 Liturginnen und Liturgen aus 10 christlichen Kirchen standen der Feier vor und feierten gemeinsam mit zahlreichen Christinnen und Christen aus unserem Dekanat und darüber hinaus unser gemeinsames Christ-Sein. Es war eine berührende Feier in einem wohltuenden Miteinander. Eine Agape auf Einladung der Pfarren St. Laurenz und St. Elisabeth - also katholisch und evangelisch gemeinsam - beschloss den schönen Abend.

Adventfenster

Advent gibt es jedes Jahr in jeder Pfarre. 2024 wurde in unserem Dekanat erstmals darauf geschaut, dass Veranstaltungen auch über die eigene Pfarre hinaus beworben und nach Möglichkeit auch besucht werden. Die jeweiligen Veranstalter freuten sich, wenn unter den Mitfeiernden auch Gäste aus den Nachbarpfarren waren.

mehr Beiträge
Gottes Dienste im Dekanat
08:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Hl. Messe

7.30 Uhr Rosenkranz
Donnerstag
25.09.
18:30 Uhr | Wallfahrtskirche Ruprechtshofen, Ruprechtshofen

Gottesdienst

Donnerstag
25.09.
19:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Donnerstag
25.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Hl. Messe

7.30 Uhr Rosenkranz
Freitag
26.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Marien, St. Marien

Wortgottesfeier

Freitag
26.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Hl. Messe

Hl. Messe, anschließend Möglichkeit zur Stillen Anbetung
Freitag
26.09.
19:30 Uhr | Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Anbetung "Zeit für den Herrn" (beginnend nach der Abendmesse)

Anbetung "Zeit für den Herrn" (beginnend nach der Abendmesse)
Freitag
26.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Hl. Messe

7.30 Rosenkranzgebet; jeden 1. Samstag im Monat mit Gebet für Menschen in geistlichen Berufen
Samstag
27.09.
Alle Gottesdienste
Termine im Dekanat
19:00 Uhr | Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Jugendstunde

Infos zu den Themen der Jugendstunden auf der Seite "Jugendgruppe" (unter "Pfarrleben" auf dieser Website!)
Freitag
26.09.
15:00 Uhr | Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Jungscharstunde

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Basilika St. Laurenz, Enns

Rock-Messse in der Basilika Lorch

Samstag
27.09.
16:30 Uhr | Pfarre Enns-St. Laurenz, Enns

Sprechstunde des sozial-caritativen Fachausschusses bd. Pfarren - in St. Laurenz

Montag
29.09.
19:00 Uhr | Öffentliche Bibliothek Enns, Enns

"Salzbergtod" - Lesung mit Jutta Leskovar

Dienstag
30.09.
19:00 Uhr | PfarrHOF Weichstetten, St. Marien

Sitzung des Pfarrgemeinderats Weichstetten

Mittwoch
01.10.
16:00 Uhr | Pfarrheim St. Marien, St. Marien

Ministrantenstunde

Freitag
03.10.
14:00 Uhr | Treffpunkt Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Mini-Ausflug in den Tierpark Haag

Samstag
04.10.
Alle Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Enns-Lorch


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen