Freitag 19. September 2025

KommR Konsistorialrat P. Kilian Seiringer OSB gestorben

P. Kilian Seiringer OSB © Karl Werkgarner KG

P. Kilian Seiringer, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Kellermeister und Rentmeister in Ruhe, ist am 20. September 2014  im 74. Lebensjahr verstorben.

Martin Seiringer wurde am 30. Juli 1941 in Wels geboren, nach der Volksschule in Fischlham besuchte er ein Jahr das Collegium Theresianum, drei Jahre das Stiftsgymnasium Wilhering und maturierte am Akademischen Gymnasium (Spittelwiese) in Linz. 1961 trat er in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Namen Kilian. Er studierte an der hauseigenen Lehranstalt Philosophie und in Salzburg Theologie. 1966 wurde er in Melk zum Priester geweiht.

P. Kilian war zwei Jahre Kaplan in Neuhofen an der Krems und wurde 1970 zum Rentmeister und Kellermeister des Stiftes bestellt. Von 1970 bis 1978 war er zusätzlich Kaplan in Kirchham und unterrichtete ein Jahr Mathematik am Gymnasium, drei Jahre Religion in der Schule Achleiten und ein Jahr in Bad Hall. Viele Jahre übernahm P. Kilian dann regelmäßig Seelsorgsaushilfen in Buchkirchen bei Wels und Laakirchen. In seiner Amtszeit wurde die Kellerei schrittweise modernisiert und ausgebaut. 2005 endete seine 35-jährige Tätigkeit als Kellermeister.

2010 wurde ihm das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ und die Silberne Handelsnadel für OÖ verliehen. 2005 erhielt er als Gremialvorsteher der Wirtschaftskammer im Weinhandel durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Handel den Berufstitel „Kommerzialrat“. Mit dem 70. Lebensjahr beendete er 2010 auch seinen Dienst als Rentmeister.

Bald nach seinem Ausscheiden aus der Wirtschaftsverantwortung benötigte P. Kilian krankheitsbedingt ständige Betreuung im Stift. Nach einem Sturz verstarb er unerwartet schnell im Krankenhaus.

Gebetet wird für P. Kilian am Donnerstag, 25. September 2014 um 19.00 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster.
Der Begräbnisgottesdienst wird am Freitag, 26. September 2014 um 10.00 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster gefeiert mit anschließender Beisetzung im Klosterfriedhof.

 

 

Pressefoto zum Download_Fotonachweis Karl Werkgarner KG Wels

 

Pressemitteilung zum Download

 

Parte P. Kilian Seiringer

 

(Stift Kremsmünster / ej)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: