Freitag 19. September 2025

Linzer SternsingerInnen bei Landesrat Markus Achleitner

Am Freitag, 4. Jänner 2019 besuchten Linzer SternsingerInnen stellvertretend für den Landeshauptmann Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

„Die Sternsingerinnen und Sternsinger sind aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Sie ziehen in den Wochen nach den Weihnachtsfeiertagen in Stadt und Land von Haus zu Haus, überbringen musikalische Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Menschen in den Armutsregionen der Welt. So schenken sie doppelt Freude und sind ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner anlässlich des Besuchs einer Abordnung der Sternsingerinnen und Sternsinger der Stadtpfarre Linz.

 

Von 27. Dezember 2018 und bis 6. Jänner 2019 waren in Oberösterreich 16.000 Mädchen, Buben und auch Erwachsene als Sternsinger/innen von Haus zu Haus unterwegs. Im Vorjahr wurden in ganz Österreich 17,5 Millionen Euro gespendet; Oberösterreich war Spitzenreiter mit rund 3,4 Millionen Euro. Dieses Geld wird von der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar, jährlich in mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika investiert. Das Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Das Ziel der Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion ist unter anderem, Kleinbauern zu stärken, damit ihre Lebensgrundlage gesichert ist. Dürre, aber auch Überschwemmungen fordern den Bäuerinnen und Bauern vieles ab. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche durch Aus- bzw. Weiterbildung gestärkt werden, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Ebenso wichtig sind die Stärkung der Zivilgesellschaft und die Durchsetzung der Menschenrechte. Projekte werden meist über einen längeren Zeitraum unterstützt, also etwa zwei bis drei Jahre, denn Armutsbekämpfung braucht einen langen Atem.

 

Linzer SternsingerInnen bei Landesrat Markus Achleitner

SternsingerInnen der Linzer Stadtpfarre bei Landesrat Markus Achleitner. (c) Land OÖ / Schaffner

 

Quelle: Land OÖ

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: