Freitag 19. September 2025

Oö. Menschenrechtspreis 2022: Nominierungen bis 1. August 2022 möglich

Die Hausgemeinschaft Beit Emmaus/Qubeibeh unter der Leitung von Sr. Hildegard Enzenhofer (im Bild mit LH Thomas Stelzer) wurde 2017 mit dem Oö. Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

Mit dem 1996 ins Leben gerufenen „Menschenrechtspreis“ setzt das Land Oberösterreich heuer zum 25. Mal ein deutliches Zeichen für eine aktive Friedenspolitik und gegen Gewalt, Verfolgung und Unterdrückung.

Durch das große Engagement unzähliger Landsleute im Bereich der Menschenrechte, die damit verbundenen Nominierungen der vergangenen Jahre sowie die herausragenden Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger hat diese Auszeichnung einen sehr hohen Stellenwert erlangt. Ziel des Oö. Menschenrechtspreises ist es, das Engagement der Preisträger:innen zu würdigen, sie zu unterstützen und ihre Arbeit der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

 

Hier finden Sie die bisherigen Preisträger:innen

 

„Heuer würdigen wir mit dem Menschenrechtspreis wieder besonders hervorragende Dienste um die Wahrung und Durchsetzung von Menschenrechten. Wir wollen aber auch heuer wieder die Möglichkeit schaffen, Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vor den Vorhang zu holen, die besondere Hilfeleistung, Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise gezeigt haben. Der große Zusammenhalt und der unermüdliche Einsatz vieler Landsleute sorgen immer wieder dafür, dass wir Ausnahmesituationen wie diese gut bewältigen können“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

 

 

Ausschreibung des 25. Menschenrechtspreises

 

Nominierungsvorschläge für den Menschenrechtspreis 2022 können bis 1. August 2022 schriftlich und mit ausführlicher Begründung beim Amt der Oö. Landesregierung, Landhausplatz 1, 4021 Linz, eingereicht werden.

 

Das Antragsformular ist auf der Website des Landes OÖ unter https://bit.ly/31quJxB abrufbar (oder: Themen > Gesellschaft und Soziales > Formulare > Menschenrechte)

 

Die Vergabe erfolgt an Einzelpersonen, Vereine, Organisationen, Institutionen etc. Die Auswahl der/des Preisträger(s) bzw. der Preisträgerin(nen) erfolgt über Vorschlag einer Expert/innen-Jury durch die Oö. Landesregierung. Auch bereits in vergangenen Jahren Nominierte können ein weiteres Mal für die Nominierung des Menschenrechtspreises des Landes Oberösterreich vorgeschlagen werden.

 

Auch heuer soll diese hohe Landesauszeichnung rund dem den „Internationalen Tag der Menschenrechte“ (10. Dezember) durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes überreicht werden.

 

Ausschreibung auf der Website des Landes OÖ: https://bit.ly/31quJxB

 

Oö. Landeskorrespondenz 15. Juni 2022

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.gruessgott.at/
Darstellung: