Freitag 19. September 2025

Papst arbeitet an Fortsetzung von Umwelt-Enzyklika "Laudato si"

Papst Franziskus teilte am 21. August 2023 bei Begegnung mit Rechts­anwält:innen aus Mitgliedstaaten des Europarates mit, dass er sein 2015 veröffentlichtes Schreiben aktualisieren will.

Papst Franziskus arbeitet offenbar an einer Fortsetzung seiner Sozial- und Umwelt-Enzyklika "Laudato si". "Ich bin dabei, einen zweiten Teil der Enzyklika 'Laudato si' zu schreiben, um sie angesichts der heutigen Probleme zu aktualisieren", sagte der Papst am 21. August 2023 während einer Ansprache im Vatikan vor Rechtsanwält:innen aus den Mitgliedstaaten des Europarates. Das 2015 veröffentlichte Schreiben "Laudato si" gilt als erste päpstliche Umwelt-Enzyklika. Zugleich enthält der Text soziale Aspekte, mit denen Franziskus für eine "ganzheitliche Ökologie" aus Sicht der Ärmsten wirbt. In seiner Rede dankte er der Jurist:innen-Gruppe u.a. für ihr Bekenntnis zur Beteiligung an der Entwicklung von Regelungen zugunsten des Umweltschutzes. "Wir dürfen nie vergessen, dass die jüngeren Generationen ein Recht darauf haben, von uns eine schöne und lebenswerte Welt zu erhalten", sagte der Papst.

 

Umfassend brachte Franziskus des Weiteren seine Unterstützung für die Forderung der europäischen Anwälte nach Rechtsstaatlichkeit und einer unabhängigen Justiz zum Ausdruck. Er begrüße das Beharren der Jurist:innen, dass es für Rechtsstaatlichkeit keine Ausnahmen geben dürfe, auch nicht in Krisenzeiten, sagte der Papst. Soziale und Wirtschaftskrisen sowie Identitäts- und Sicherheitskonflikte forderten die Demokratien des Westens zu Antworten heraus, so Franziskus. Die Angst vor zivilem Ungehorsam, Gewalt und Wandel könne dazu verleiten, die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit umgehen zu wollen, um einfache und schnelle Lösungen zu finden.

 

Der Papst rief zudem dazu auf, Menschenrechte in gesellschaftlichem Zusammenhang zu begreifen. Derzeit gebe es die Tendenz, immer mehr individuelle Rechte einzufordern, ohne dabei zu bemerken, dass jeder Mensch Teil eines sozialen Kontexts ist, warnte Franziskus.

 

 

(kathpress)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kindergarten.pfarrepennewang.at/
Darstellung: