Freitag 19. September 2025

Katholische Aktion unterstützt Lichteraktion für Demokratie

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) und die Katholische Aktion Oberösterreich (KA OÖ) unterstützen die für 25. Februar 2024 in ganz Österreich geplanten Kundgebungen und Lichteraktionen gegen Extremismus und Demokratiefeindlichkeit.

 

"Leider sehen wir uns mit der Erfahrung konfrontiert, dass rechtsextremes Gedankengut mittlerweile immer 'alltäglicher' wird. Als Christinnen und Christen sind wir gefordert, hellwach und kritisch zu sein gegenüber allen Strömungen und Vorgängen, die die Menschenwürde und die liberale Demokratie untergraben", so das KAÖ-Leitungstrio Ferdinand Kaineder, Katharina Renner und Brigitte Knell in einer Aussendung: „Wir hoffen daher sehr, dass viele Menschen unterschiedlicher Weltanschauung und politischer Orientierung für dieses Anliegen gemeinsam auf die Straßen und Plätze gehen und ein Zeichen setzen.“

 

Ihre Unterstützung für die Kundgebungen unter dem Motto "Demokratie verteidigen! Hand in Hand" haben auch die interreligiöse Bewegung "Religions for Future Austria" sowie die Katholische Jugend Wien, Steyler Missionare, Salesianer Don Bosco, Muslimische Jugend Österreich und etliche weitere religiöse Organisationen bekundet.

Die Initiative zu den Kundgebungen geht von der Bewegung "Fridays for Future" aus. Die Aktionen sollen dezentral vor Bezirks- und Gemeindeämtern, Rathäusern oder Wahrzeichen im gesamten Bundesgebiet stattfinden. Die geplante Lichteraktion ist eine Fortsetzung der Demonstrationen vom 26. Jänner in Wien, Innsbruck und Salzburg mit insgesamt mehreren zehntausend Teilnehmern, die von der KAÖ unterstützt wurden. Weitere kirchliche Organisationen wie Caritas und Ordensgemeinschaften sowie auch Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen und der muslimischen Religionsgemeinschaften hatten sie ebenfalls unterstützt.

"Unsere demokratischen Grundwerte und die Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Die Krisen unserer Zeit brauchen eine wehrhafte Demokratie und uns alle", heißt es in dem Aufruf von "Fridays For Future".


 

Einladung zur Teilnahme auch in Oberösterreich

 

„Demokratie lebt von uns allen, ob wir nun in der Großstadt oder in einem Dorf auf dem Land wohnen. Wir halten es für ein sehr wichtiges Anliegen, Lichter für eine demokratische Gesellschafts- und Lebensform in allen Gemeinden und Regionen anzuzünden. Wir laden daher alle unsere Mitglieder in den Pfarren in ganz Österreich zur Teilnahme an dieser Aktion ein“, so das KAÖ-Präsident:innen-Team. „Gleichzeitig legen wir allen Menschen nahe, die in den digitalen Welten verbreiteten Botschaften und Inhalte immer wieder auf ihren Tatsachengehalt und ihre Herkunft kritisch zu betrachten und auf Demokratieförderlichkeit zu überprüfen.“

 

Auch die Katholische Aktion Oberösterreich unterstützt dieses Anliegen und ruft zur Teilnahme an der Aktion auf. In Linz findet die Kundgebung mit Lichtermeer am Sonntag, 25. Februar 2024 ab 17.00 Uhr am Hauptplatz in Linz statt. KA OÖ-Präsidentin Gabriele Hofer-Stelzhammer wird daran teilnehmen. 

 

Katholische Aktion ÖsterreichKatholische Aktion Oberösterreich 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: