Freitag 19. September 2025

Ehrenamtstag 2025: Oberösterreich lebt Ehrenamt

Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer kamen am 27. Juni 2025 Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich rund um das Linzer Landhaus zusammen – auch die Diözese Linz war stark vertreten.

Ehrenamtliche Arbeit ist ein prägendes Netzwerk Oberösterreichs. Die Vielfalt ehrenamtlicher Arbeit sichtbar machen, und der Vereinsvielfalt in Oberösterreich eine Bühne bieten - das ist Ziel des Ehrenamtstages, der dieses Jahr am 27. Juni 2025, rund um das Linzer Landhaus stattgefunden hat. Rund 70 Vereine und Organisationen haben sich, ihre Aufgaben und Ziele vorgestellt.

 

Ehrenamtstag 2025

Rund 70 Vereine und Organisationen waren beim Ehrenamtstag vertreten. / © Diözese Linz - Kienberger

 

In zahlreichen Organisationen engagieren sich Menschen vielseitig in ihrer Freizeit, so auch in der katholischen Kirche. Die Katholische Kirche in Oberösterreich war mit Katholischer Aktion, Katholischem Bildungswerk, TelefonSeelsorge und Notfallseelsorge sowie Caritas und youngCaritas auf Einladung von Landeshauptmann Stelzer mit Ständen beim OÖ. Ehrenamtstag vertreten.

 

Infomaterial und Zuckerl zum Mitnehmen am Stand der Katholischen Aktion
Reinhilde Spiekermann, Organisationskomitee für das "Fest für die Erde" und Manfred Hofmann Generalsekretär der Katholischen Aktion OÖ
Carmen Rolle und Barbara Lauss-Ditachmair von der Caritas.
Aline Huber und Magdalena Hangler von der youngCaritas.
Kreativstation bei der youngCaritas
Ingrid Stiendl, Regionsbegleiterin SelbA OÖ und Helga Gahleitner, SPIEGEL-Elternbildung am Stand des Katholischen Bildungswerks.
Infomaterial am Stand des Katholischen Bildungswerks
Michaela Helletzgruber und Rosemarie Kaiser von der Notfallseelsorge.

© Diözese Linz - Kienberger

 

 

Landeshauptmann Stelzer: „Ehrenamt steht für Zusammenhalt und Verlässlichkeit“

 

„Dort, wo es in unserem Land um Zusammenhalt und Verlässlichkeit geht, ist das Ehrenamt zur Stelle“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Oberösterreich leistet viel für das Ehrenamt, wir wollen aber auch motivieren und unterstützen, selbst ehrenamtlich tätig zu werden. Der heutige Tag ist daher auch eine Einladung, sich selbst ein Bild zu machen.“

 

Stofftaschen Ehrenamtstag

© Diözese Linz - Kienberger

 

Rund 600.000 Menschen engagieren sich in Oberösterreich ehrenamtlich, sie erbringen dabei rund 2,8 Millionen freiwillig geleistete Arbeitsstunden. Oberösterreich hat bereits viel auf den Weg gebracht, um ehrenamtliche Arbeit zu fördern und zu unterstützen:

 

  • „Servicestelle Ehrenamt“ als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle.
  • Förderprogramm für Innovationen im Ehrenamt, dotiert mit 100.000 Euro.
  • Ehrenamtsstrategie definiert Handlungs- und Entwicklungsfelder, um das Ehrenamt gut weiterentwickeln zu können.
  • „Ehrenamtsbonus“ im Landesdienst verschafft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in einer lebensrettenden Organisation engagieren, einen Vorteil im Bewerbungsprozess bei gleicher Qualifikation. Zudem erhalten sie Sonderurlaub für Einsätze oder Schulungen.
  • „Schutzschirm für Ehrenamtliche“: Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutz für freiwillige Helfer in Oberösterreich.

 

Alle Informationen rund um das Ehrenamt in Oberösterreich: www.treffpunkt-ehrenamt.at

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: