Freitag 19. September 2025

P. Alberich Mitterlehner gestorben

P. Alberich Mitterlehner OCist_Foto Stift Wilhering

P. Albert Alois Mitterlehner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, ist am 11. Juni 2014 im 79. Lebensjahr verstorben.

Alois Mitterlehner wurde am 6. März 1936 in Pabneukirchen geboren, besuchte dort die Volksschule und maturierte am Stiftsgymnasium Wilhering. 1955 trat er in das Stift Wilhering ein und erhielt den Ordensnamen Alberich. Nach dem Theologiestudium in Innsbruck wurde er 1960 dort zum Priester geweiht. Anschließend begann er in Graz das Lehramtsstudium für Geografie und Turnen, das er 1967 abschloss. Von 1968 bis 1995 unterrichtete Professor P. Alberich im Stiftsgymnasium Wilhering, ab 1982 war er auch Administrator der Schule.

Neben seiner Tätigkeit am Stiftsgymnasium war P. Alberich Kooperator in Eidenberg, Gramastetten, Vorderweißenbach, Linz-Herz Jesu und Langholzfeld. 1978 übernahm er als Pfarrprovisor die Pfarre Traberg. Geschwächt durch Herzinfarkt und Schlaganfälle beendete er seinen Dienst im Mai 2002. Seinen Lebensabend verbrachte er in häuslicher Pflege in Helfenberg.

Für den Verstorbenen wird am Dienstag, 17. Juni 2014 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Traberg gebetet.

Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 18. Juni 2014 um 14.00 Uhr in der Stiftskirche Wilhering gefeiert, anschließend erfolgt die Beisetzung am Konventfriedhof des Stiftes Wilhering.

 

P. Alberich Mitterlehner OCist_Foto Stift Wilhering

 

 

Pressefoto zum Download


(ej)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.kbw-ooe.at/
Darstellung: