Dienstag 30. September 2025

Weihnachten in unruhigen Zeiten: Was Menschen in der momentanen Situation bewegt

In Zeiten großer Unruhen und gesellschaftlicher Veränderungen treten bei vielen Menschen Ängste auf.

Die Ursachen dieser Ängste sind unterschiedlich: Unsicherheit der Lebensstrukturen, steigende Anforderungen, Angst vor Anschlägen und gesellschaftlichen Umbrüchen, Einsparungswellen in Betrieben und Öffentlichkeit uvm.

Auch bei den (Telefon-)Beratungen werden Ängste der Menschen wahrgenommen. Gerade zu Weihnachten ergibt sich dann eine Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach einer heilen Welt und den Ohnmachtsgefühlen.

Viele Menschen fragen sich, wie sie mit ihren Sorgen und Bedrängnissen zurechtkommen sollen?

Bei einer Pressekonferenz am 22. Dezember 2015 im OÖ. Presseclub in Linz wurden in den Stellungnahmen von Monika Czamler (Leiterin des Geschäftsfeldes Krisenhilfe, pro mente OÖ), DSA Elisabeth Rosenmayr (Fachliche Geschäftsführerin von EXIT-sozial) und Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ - Notruf 142) Ursachen, Erscheinungsformen und sinnvolle Umgangsweisen mit den oft starken Ängsten erläutert.

 

 


Stellungnahme Monika Czamler, pro mente OÖ
Stellungnahme Elisabeth Rosenmayr, EXIT-sozial
Stellungnahme Silvia Breitwieser, Telefonseelsorge OÖ - Notruf 142

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-taufkirchen-pram.dioezese-linz.at/
Darstellung: