Bereits über 200 SPIEGEL-Treffpunkte in Oberösterreich

Als Orte der Begegnung bieten die SPIEGEL-Treffpunkte Austauschmöglichkeiten für Eltern in Erziehungsfragen und Raum für Kinder, die Welt spielerisch zu entdecken. In wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppen können einerseits neue Freundschaften geknüpft werden. Andererseits wird durch gemeinsame Anfangsrituale sowie Schoß- und Fingerspiele die Eltern-Kind-Beziehung intensiviert. „Es ist eine große Freude, dass wir den mittlerweile 201. Treffpunkt feiern können. Das zeigt, wie sehr wir in den letzten 20 Jahren gewachsen sind“, sagt Ulrike Kneidinger, Leiterin der SPIEGEL-Elternbildung.
In Oberösterreichs Regionen sind speziell ausgebildete SpielgruppenleiterInnen tätig, die mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut sind und den Familien eine qualitätsvolle Zeit ermöglichen wollen. Bemerkenswert sei Kneidinger zufolge der hohe Anteil an ehrenamtlichen Mitarbeitern. Insgesamt gibt es 1020 ehrenamtliche Eltern-Kind-GruppenleiterInnen.
Maga. Ulrike Kneidinger (Leiterin des Geschäftsfeldes SPIEGEL - Elternbildung), LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner (Familienreferent) und Dr. Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ)
Foto: © Land OÖ/Kraml
Unterstützung erfährt das Projekt auch vom Land OÖ mit den Elternbildungsgutscheinen. „Diese SPIEGEL-Treffpunkte sind vor allem Orte des Netzwerkes“, sagt Familienreferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner. Insbesondere die Kinder würden von dem Angebot profitieren, da sie bereits vor dem Kindergarten erste Freunde kennen lernen.
Im Vordergrund der SPIEGEL-Treffpunkte steht die Freude am Tun. Gerade in der Schule würden Kinder oftmals starkem Leistungsdruck ausgesetzt sein, betont Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ. In den SPIEGEL-Treffpunkten versuche man, diesen zu vermeiden und Eltern und Kindern eine schöne Zeit zu ermöglichen.