80. Geburtstag von Papst Franziskus: Vatikan sammelt Glückwünsche

Wer Papst Franziskus zu seinem 80. Geburtstag gratulieren will, kann dies per E-Mail an PapstFranziskus80@vatican.va tun. Der Vatikan hat zu dessen 80. Geburtstag E-Mail-Adressen für Glückwünsche in sieben verschiedenen Sprachen eingerichtet, darunter auch eine in Latein (Papafranciscus80@vatican.va). Zusätzlich werden unter dem Hashtag #Pontifex80 auf Twitter Glückwünsche gesammelt, wie das vatikanische Presseamt am Dienstag mitteilte.
Radio Vatikan bietet zudem die Möglichkeit, Franziskus ein Ständchen zu bringen: Geburtstagsgrüße in Form von Fotos, Videos oder Audiodateien können an facebook.rv.tedesco@gmail.com gesendet werden. Der Sender kündigte an, einige der Zusendungen im Radio auszustrahlen und auf seiner Facebook-Seite zu posten.
Offizielle Festlichkeiten sind zum 80. Geburtstag des Papstes am Samstag nicht vorgesehen. Franziskus feiert am Vormittag im Apostolischen Palast einen Gottesdienst mit den in Rom anwesenden Kardinälen. Abgesehen davon werde der Samstag ein normaler Arbeitstag, teilte der Vatikan mit.
Kirchenzeitungen und "Bibel TV" bieten zum Papst-80er Biopic
Pünktlich zum 80. Geburtstag von Papst Franziskus schnüren die österreichischen Kirchenzeitungen zusammen mit "Bibel TV" ein besonderes Paket für die Fernseh-Konsumenten: Am Samstag, 17. Dezember 2016 wird um 20.15 Uhr die deutschsprachige TV-Erstausstrahlung des Spielfilms "Der Jesuit - Papst Franziskus" im Programm des christlichen Senders ausgestrahlt. Bereits ab Mitternacht ist am 17. Dezember das Biopic online unter www.bibeltv.at/derjesuit abrufbar und bleibt bis 24. Dezember freigeschaltet.
Heinz Finster, Sprecher der Österreichischen Kirchenzeitungen, erklärte zur Zusammenarbeit mit "Bibel TV", dessen "anregende Programme" würden von den Kirchenmedien schon seit längerer Zeit beobachtet und auch beworben. Mit dem Programmangebot zum Papst-Geburtstag sei die Kooperation nun noch vertieft worden. "Der Film wird unsere Leserinnen und Leser begeistern", ist der Geschäftsführer des steirischen "Sonntagsblattes" überzeugt.
Grundlage der Verfilmung ist die weltweit einzige autorisierte Papstbiografie "Papst Franziskus - Mein Leben, mein Weg. El Jesuita: Die Gespräche mit Jorge Mario Bergoglio von Sergio Rubin und Francesca Ambrogetti". Der Spielfilm von Regisseur Matias Gueilburt mit Gustavo Yanniello in der Hauptrolle erzählt die Lebensgeschichte von Jorge Mario Bergoglio.
In dem Film erweist sich der Argentinier in den verschiedenen Stationen seines Amtes, zuletzt als Bischof von Buenos Aires, als Mann, der seine Berufung darin sieht, die Liebe Gottes zu den Ärmsten der Gesellschaft zu bringen. Als Papst Benedikt XVI. von seinem Amt zurücktritt, reist Bergoglio nach Rom, um an der Wahl des neuen Papstes teilzunehmen. Überraschend für viele wird er selbst im Alter von 76 Jahren zum Papst gewählt und ist damit der erste Lateinamerikaner auf dem Petrusstuhl.
Die vierteilige argentinische Produktion "Francisco, El Jesuita" aus dem Jahr 2015, die die Spielszenen mit Aussagen von Zeitzeugen kombiniert, wird ebenfalls von "Bibel TV" in deutscher Erstausstrahlung gezeigt. Sie wurde jüngst mit dem Emmy Award, dem Oscar der weltweiten Fernsehbranche, ausgezeichnet.
Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender "Bibel TV" strahlt ein 24-stündiges Vollprogramm mit einem breiten Spektrum an journalistischen und unterhaltenden Sendeformaten aus. Zu empfangen ist "Bibel TV" europaweit via ASTRA (SD, HD); in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und IPTV, via Livestream im Web sowie in Deutschland in einigen Regionen über DVB-T. (Info: www.bibeltv.de)
Lesen Sie auch auf der Website der Linzer KirchenZeitung:
Franziskus wird 80: ein Papst von A bis Z