Gewaltprävention: 16 MitarbeiterInnen erhielten Zertifikat

Der Lehrgang hatte das Ziel, MitarbeiterInnen in der Diözese Linz als MultiplikatorInnen und ReferentInnen auszubilden. Diese sollen helfen, Schulungen, Vorträge, Workshops zum Thema „Nähe & Distanz – Gewaltprävention“ in der Diözese Linz durchzuführen.
Die Diözese Linz nimmt österreichweit eine Vorreiterrolle wahr, weil sie den MitarbeiterInnen die Verpflichtungserklärung zur Gewaltprävention nicht einfach nur unterschreiben lässt, sondern ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit dem Thema persönlich bei Schulungen auseinanderzusetzen. Ziel der Schulungen ist es, Wissen über Gewalt und deren Auswirkungen zu erwerben und zu lernen, mutig auf Missstände hinzuschauen und mitzuhelfen, Gewalt zu minimieren – mit dem Bewusstsein, Gewalt nicht verhindern zu können. Es soll eine Kultur der Achtsamkeit entwickelt und gemeinsam gestaltet werden können, um die Menschen im Umfeld zu sensibilisieren. Achtsamkeit bedeutet, die eigene Wahrnehmung zu weiten und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.
Hörmandinger-Chusin, Dagmar