Samstag 20. September 2025

Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt

Die Oberösterreicherin Veronika Pernsteiner bleibt Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfb). Sie wurde im Rahmen der Vollversammlung der kfb am 20. April 2018 in Salzburg einstimmig wiedergewählt.

Wiedergewählt wurde außerdem Eva Oberhauser als stellvertretende Vorsitzende. Neu ins Vorsitzteam gewählt wurde indes die aus Tirol stammende Pastoralassistentin Petra Unterberger, bisher Mitglied im ehrenamtlichen Vorsitzteam der kfb Innsbruck.

Oberste Priorität in der kfb habe unter ihrer Leitung auch künftig das Anliegen, die Frauenbewegung als "Anwältin der Frauen" nicht nur in der Kirche sondern gesamtgesellschaftlich zu positionieren, erklärte Pernsteiner nach ihrer Wahl: "Die Katholische Frauenbewegung Österreichs weiß auf ihrem Weg Papst Franziskus an ihrer Seite, der die 'volle Einfügung der Frauen in das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben' gefordert und dazu aufgerufen hat, Hindernisse auf dem Weg dahin abzuschaffen".
 
Veronika Pernsteiner bleibt Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung.
Veronika Pernsteiner bleibt Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. © Sabine Kneidinger

Pernsteiner und Oberhauser treten damit ihre zweite Periode als Vorsitzende an. Oberhauser hatte in den vergangenen zwei Jahren die entwicklungspolitischen Agenden der kfb inne, wozu u. a. die "Aktion Familienfasttag" zählt. Unterberger arbeitete zuvor in der Innsbrucker diözesanen Frauenkommission und initiierte u. a. Projekte mit frauenpolitischem Fokus, darunter Forumtheater-Projekte zu Themen wie Gewalt, Armut oder geschlechtsspezifische Rollenbilder.

Der aktuelle Bildungsschwerpunkt der kfb lautet "Frauen.Leben.Stärken". Ziel ist die Auseinandersetzung mit "Partizipation" und demokratiepolitischen Prozessen. Diesem Thema wird auch die traditionelle Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung gewidmet sein, die im August 2018 in Vorarlberg stattfinden wird.
 
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.urbiorbi.at/
Darstellung: