Freitag 19. September 2025

Propst emeritus Prälat Wilhelm Neuwirth CanReg verstorben

Kommerzialrat Prälat Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst des Augustiner Chorherrenstiftes Sankt Florian und emeritierter Generalabt, ist am Samstag, 13. Februar 2021, im 80. Lebensjahr im Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben.

Wilhelm Neuwirth wurde am 12. März 1941 in Linz geboren, Enns jedoch war seine Heimat. Die historische Stätte des Martyriums des heiligen Florians hat ihn geprägt. Nach abgelegter Matura in Wilhering trat er im Jahr 1960 im Stift St. Florian zusammen mit 6 Kandidaten ein. Das Theologiestudium absolvierte er in Salzburg und in der Hauslehranstalt des Stiftes. Am Festtag des Heiligen Florian, am 4. Mai 1966 wurde er zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Ried i.d. Riedmark und Vöcklabruck wurde er 1972 Pfarrvikar in Linz-Kleinmünchen.

 

Nach dem unerwarteten Tod von Propst Dr. Johannes Zauner wurde er von den Mitbrüdern im Jahr 1977 im Alter von 36 Jahren zum 56. Propst des Stiftes St. Florian gewählt. Von 1982 bis 1992 übernahm er den Vorsitz der Konferenz der Männerorden in der Diözese Linz. In diözesanen Diensten hat er mit anderen den Arbeitskreis „Christ und Wirtschaft“ aufgebaut und dort 20 Jahre mitgearbeitet, auch andere Aufgaben in der Diözese Linz begleiteten ihn ein Leben lang. Von der Augustiner Chorherrenkongregation Österreich wurde er 1987 zum Generalabt gewählt und hat diesen Dienst bis 2002 ausgeübt.
 

Stift Sankt Florian war Neuwirth immer Auftrag und Freude

 

Neben den vielen pastoralen und wirtschaftlichen Aufgaben war ihm das Stift mit seiner spirituellen, kulturellen, wirtschaftlichen und überregionalen Bedeutung immer Auftrag und Freude. In den 90er Jahren wurde die Stiftskirche und die große Bruckner-Orgel restauriert, das Sängerknabeninstitut saniert und auf neue Beine gestellt, das ehem. Stiftsspital an die Lebenshilfe übergeben und die Stiftskirche 1999 zur Basilika erhoben. In seine Zeit als Propst fallen auch die großen Landesausstellungen „Welt des Barock“ 1986 und „Vom Ruf zum Nachruf. Anton Bruckner“ 1996.
 

Zusätzlich zu seinen tagtäglichen Aufgaben und Anforderungen als Propst von St. Florian und als Generalabt versah er immer auch seelsorgliche Dienste in den Florianer Stiftspfarren, u.a. auch als Pfarrprovisor in Hargelsberg.

 

2005 resignierte er als Propst und war seit dieser Zeit als Seelsorger in der Pfarre Ansfelden tätig. In diese Zeit fällt auch die außerordentliche Sanierung des großen Pfarrhofes dieser Pfarre.

 

Prälat Neuwirth war Träger des Verdienstzeichens und der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich und Ehrenbürger von Sankt Florian bei Linz.

 

In den letzten Wochen nahm seine Erkrankung sehr rasch ernste Züge an. Nach anfänglicher Hoffnung war der Abschied für alle sehr plötzlich und überraschend.

 

Am Freitag, 19. Februar 2021 wird der Verstorbene von 10 bis 18 Uhr in der Basilika aufgebahrt, dort besteht die Möglichkeit, persönlich von ihm Abschied zu nehmen.

 

Das Begräbnis findet am Samstag, 20. Februar 2021 in der Basilika des Stiftes statt. Den Corona-Bestimmungen folgend bitten die Angehörigen und der Konvent des Stiftes von einer Teilnahme abzusehen. Anschließend erfolgt die Beisetzung am Priesterfriedhof des Stiftes.

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download  ( docx / pdf )

 

Foto: © Stift Sankt Florian (honorarfrei)

Propst emeritus Prälat Wilhelm Neuwirth CanReg verstorben

 

Parte Prälat Wilhelm Neuwirth CanReg

Kirche vor Ort
Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...

Pfarre Oberkappel feierte 40er von Pfarrer Maximilan

Pfarre Oberkappel feierte 40er von Pfarrer Maximilan

Ein Dankgottesdienst wurde am 8. September 2025 in der Pfarrkirche Oberkappel gefeiert. Anlass war der 40. Geburtstag...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.telefonseelsorge.at/
Darstellung: